Universität Wien

490052 PS Communication Spaces (2019W)

sprache-macht-gesellschaft: Europabildung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Teilnahme an der Tagung "sprache-macht-gesellschaft" im Haus der Europäischen Union ist verpflichtend zu folgenden Terminen:
28.11.2019, 11-17 Uhr, sowie 29.11.2019, 9-15 Uhr.

Friday 18.10. 09:45 - 14:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Friday 08.11. 09:45 - 14:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Friday 13.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die TeilnehmerInnen kennen aktuelle europäische Debatten im Themenbereich Sprache und politische Bildung und verstehen deren Relevanz für den Unterricht. Sie lernen transdisziplinäre Zugänge und unterschiedliche Positionen im Rahmen einer internationalen wissenschaftlichen Tagung kennen und können diese wissensbasiert diskutieren.

Die Inhalte der Lehrveranstaltung beziehen sich auf die Rolle der Sprache in der politischen Bildung bzw. auf das Politische in der sprachlichen Bildung. Es geht darum, wie Sprachverwendung und Denken sowie politische Diskurse und die Verwendung von Sprache miteinander verknüpft sind.

Methodisch ist die Lehrveranstaltung auf die aktive Teilnahme der Studierenden an der Tagung ausgerichtet. Die drei Sitzungen rund um die Tagung dienen der Vor- und Nachbereitung sowie der Vereinbarung und Besprechung von Arbeitsaufträgen.

Assessment and permitted materials

Auf Basis des Tagungsprogramms entwickeln die Studierenden Arbeitsaufträge. Die Leistungskontrolle bezieht sich sowohl auf die Vorbereitung der Tagung (Vorbereitung der Arbeitsaufträge), als auch auf die aktive Teilnahme und die abschließenden schriftlichen Arbeiten (z.B. zur Tagungsdokumentation, wissenschaftliche Reflexion).

Minimum requirements and assessment criteria

Es besteht Anwesenheitspflicht, Abwesenheit während zwei Einheiten (à 1,5h) ist gestattet.
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung einer schriftlichen Abschlussarbeit nach Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung.

Examination topics

Abschlussarbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Abschlussarbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist;

Die Leistungsüberprüfung setzt sich aus folgenden Teilbereichen zusammen:
(1) Mitarbeit, d.h. Tagungsvorbereitung und Entwicklung/Erledigung von Arbeitsaufträgen
(2) Tagungsteilnahme, aktive Partizipation (25%)
(3) Schriftliche Abschlussarbeit (50%); jede Teilleistung wird eigenständig benotet, alle Teilleistungen müssen erbracht werden.

Reading list

Literaturliste wird je nach thematischem Fokus ausgearbeitet

Association in the course directory

Last modified: Th 13.04.2023 00:27