Universität Wien
Course Exam

070314 VO Lecture - Contemporary History and Media (2019S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Friday 29.11.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Examiners

Information

Assessment and permitted materials

Inhalt:
Basierend auf Forschungsergebnisse der Medien- und Kommunikationsgeschichte,
der Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, insbesondere aber der Zeitgeschichte wird eine diachrone Zusammenschau der Entwicklung sozialer, politischer und ökonomischer Funktionen der Massenmedien vornehmlich auf dem Gebiet des heutigen Österreichs im Kontext absolutistischer, postabsolutistischer, demokratischer (1918-1933), doktrinärer ('ständestaatlicher'), nationalsozialistischer, 1945 wieder gewonnener demokratischer sowie schließlich postdemokratischer Medien- und Kommunikationspolitik offeriert. Vermittelt wird anhand von Fallbeispielen die seit dem 19. Jahrhundert bedeutsam gewordene Sozialisationsfunktion, die Orientierungsfunktion, die Rekreationsfunktion (einschließlich Eskapismus) und die Integrationsfunktion; ebenso anhand von Fallbeispielen die allgemeine Funktion von Medien, Öffentlichkeit herzustellen, ferner die erstmals 1848 und nach Gewährung des Staatsgrundgesetzes wiederum wirksam gewordene Artikulationsfunktion sowie die in demokratischen Zeiten essentielle Kritik- und Kontrollfunktion; obendrein anhand von Fallbeispielen die absatzökonomischen Funktion im Kapitalismus. Besonderes Augenmerk wird daraufgelegt, dass internationale Entwicklungen als mitbestimmend für die österreichische Medienproduktion zu erkennen sind, ferner, dass Kontinuitäten und Diskontinuitäten für die Analyse von Medien wichtig sind, und schließlich, dass Medien mit ihren Nachrichten nicht als Spiegel der Wirklichkeit zu begreifen sind, sondern als deren Konstrukteure.

Didaktik:
Jeder Termin wird nach einem frei gesprochenen Vortrag die Möglichkeit einschließen, Fragen zu stellen oder eine Diskussion zu eröffnen. Vorgesehen ist ferner, zum Verständnis einzelner Vortragsteile Originale von Zeitungen aus dem Jahr 1848 oder aus der Zwischenkriegszeit durchgehen zu lassen oder Ausschnitte aus Unterhaltungsfilmen der NS-Zeit oder aus einem unter der Leitung des Vortragenden entstandenen Oral-History-Video zur Bedeutung des frühen Fernsehens (Titel 'Wir konnten uns ein Bild machen') gezeigt.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31