Course Exam
132205 VO StEOP: Introduction to Literary Studies (2021W)
Labels
STEOP
WHEN?
Wednesday
30.03.2022
15:30 - 17:00
Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
Der 3. schriftliche Prüfungstermin findet am 30.03.2022, von 15:30 bis 17:00 Uhr, im Dissertantenzimmer, statt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 05.03.2022 00:00 to Mo 28.03.2022 12:00
- Deregistration possible until Tu 29.03.2022 12:00
Examiners
Information
Examination topics
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung sowie der zur Verfügung gestellten Folien. Es liegt in der Verantwortung der Studierenden, sich die prüfungsrelevanten Inhalte / Unterlagen anzueignen bzw. zu organisieren!
Ein unterstützendes Skriptum zur Vorlesung finden Sie auf unserer Webpage unter:
http://finno-ugristik.univie.ac.at/studium/download-links/
Ein unterstützendes Skriptum zur Vorlesung finden Sie auf unserer Webpage unter:
http://finno-ugristik.univie.ac.at/studium/download-links/
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Es sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt (wie etwa Skript, Handy, Mitschriften, etc.)Folgende Vorlesungsprüfungstermine werden für jene Studierende, welche nicht die StEOP Modulprüfung Literatur und Kultur, im Rahmen ihres Studiums absolvieren müssen, angeboten:1. Termin: 11.01.2022, 12:00 bis 13:00 Uhr, HS 1
2. Termin: 25.01.2022, 12:00 bis 13:00 Uhr, digital
3. Termin: 30.03.2022, 15:30 bis 17:00 Uhr, Dissertantenzimmer
Es sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt (wie etwa Skript, Handy, Mitschriften, etc.)Folgende Vorlesungsprüfungstermine werden für jene Studierende, welche nicht die StEOP Modulprüfung Literatur und Kultur, im Rahmen ihres Studiums absolvieren müssen, angeboten:1. Termin: 11.01.2022, 12:00 bis 13:00 Uhr, HS 1
2. Termin: 25.01.2022, 12:00 bis 13:00 Uhr, digital
3. Termin: 30.03.2022, 15:30 bis 17:00 Uhr, Dissertantenzimmer
Minimum requirements and assessment criteria
Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen bei der schriftlichen Abschlussprüfung mehr als 50% der möglichen Punkte erreicht werden.
Sehr gut: 100 - 88 %
Gut: 87 - 75 %
Befriedigend: 74 - 63 %
Genügend: 62 - 51 %
Nicht genügend: 50 - 0 %
(Kommastellen werden gerundet.)
Sehr gut: 100 - 88 %
Gut: 87 - 75 %
Befriedigend: 74 - 63 %
Genügend: 62 - 51 %
Nicht genügend: 50 - 0 %
(Kommastellen werden gerundet.)
Last modified: Fr 12.05.2023 00:16