ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Roland Albert
Currently not an active member of staff
Teaching (iCal)
2022S
2021W
2020W
2020S
2019W
- 300106 SE Preparatory seminar for an excursion and field course in the desert of southern Jordan ( - On 11.10. registration for the excursion to Jordan in SS 2020
- 300390 EX Highlights of palaeontology 1 - excursion
2019S
2018W
- 300390 EX Highlights of palaeontology 1 - excursion
- 300666 SE Human Societies and the Environment - Lecture
2018S
- 300279 EX Palaeontological excursion - Highlights 2
- 300393 UE+EX Excursion and special field course "Desert ecosystem" (Southern Jordan ) - Botanical, zoological and pedological studies in different types of desert in Wadi Rum und Wadi Araba
2017W
- 300159 SE Preparatory seminar for an excursion and field course in the desert of southern Jordan (
- 300666 SE Human Societies and the Environment - Lecture
2016W
- 300666 SE Human Societies and the Environment - Lecture
2015W
- 300606 UE Plant growth and metabolism
- 300666 SE Human Societies and the Environment - Lecture
2014W
- 300606 UE Plant growth and metabolism
- 300666 SE Human Societies and the Environment - Lecture
2014S
- 300393 UE+EX Excursion and special field course "Desert ecosystem" (Southern Jordan ) - Botanical, zoological and pedological studies in different types of desert in Wadi Rum und Wadi Araba
2013W
- 300308 VO Introduction to the special field course "Desert ecosystems (Southern Jordan)", SS 14 - SS 2014, Geography, history, climate, ecosystems, fauna and flora of Jordan
- 300606 UE Plant growth and metabolism
- 300666 SE Human Societies and the Environment - Lecture
2013S
- 300606 UE Plant growth and metabolism
2012W
- 300666 SE Human Societies and the Environment - Lecture
2012S
- 300424 SE+UE Field course in functional ecology - Vegetation, Fauna and Landuse in pannonian Pastoral Landscapes
- 300496 EX Interdisciplinary Excursions - Interdisciplinary Excursions
2011W
- 300243 SE Seminar for Masters, Diploma and PhD-students in eco system research
- 300639 SE Human Ecology
- 300666 SE Human Societies and the Environment - Lecture
2011S
- 300243 SE Seminar for Masters, Diploma and PhD-students in eco system research
- 300301 UE Central European habitat types
- 300424 SE+UE Field course in functional ecology - Vegetation, Fauna and Landuse in pannonian Pastoral Landscapes
- 300496 EX Interdisciplinary Excursions - Interdisciplinary Excursions
- 300606 UE Plant growth and metabolism
2010W
- 300243 SE Seminar for Masters, Diploma and PhD-students in eco system research
- 300639 SE Human Ecology
- 300643 SE Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project - Seminar
- 300666 SE Human Societies and the Environment - Lecture
2010S
- 300243 SE Seminar for Masters, Diploma and PhD-students in eco system research
- 300301 UE Central European habitat types
- 300424 SE+UE Field course in functional ecology - Vegetation, Fauna and Landuse in pannonian Pastoral Landscapes
- 300474 VO+SE+EX Management of protected sites - National Parks in Austria- Conservation goals, Management and Perspectives
- 300496 EX Interdisciplinary Excursions - Interdisciplinary Excursions
- 300606 UE Plant growth and metabolism
2009W
- 300243 SE Seminar for Masters, Diploma and PhD-students in eco system research
- 300451 VO Mineral Nutrition of Higher Plants - physiological and ecological Aspects.
- 300570 SE Applied Environmental Protection - In cooperation with the collegiate representation of the biology studies
- 300639 SE Human Ecology
- 300643 SE Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project - Seminar
- 300666 SE Human Societies and the Environment - Lecture
2009S
- 300133 PP Applied ecology of desert ecosystems (S-Jordan)
- 300243 SE Seminar for Masters, Diploma and PhD-students in eco system research
- 300301 UE Central European habitat types
- 300424 SE+UE Field course in functional ecology - Vegetation, Fauna and Landuse in pannonian Pastoral Landscapes
- 300474 VO+SE+EX Management of protected sites - National Parks in Austria- Conservation goals, Management and Perspectives
- 300496 EX Interdisciplinary Excursions - Interdisciplinary Excursions
- 300606 UE Plant growth and metabolism
2008W
- 300451 VO Mineral Nutrition of Higher Plants - physiological and ecological Aspects.
- 300570 SE Applied Environmental Protection - In cooperation with the collegiate representation of the biology studies
- 300639 SE Human Ecology
- 300643 SE Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project - Seminar
- 300666 SE Human Societies and the Environment - Lecture
2008S
- 300164 EX Exkursion in mediterrane Randgebiete - Interdisziplinäre ökologische Exkursion nach Marokko
- 300243 SE Seminar for Masters, Diploma and PhD-students in eco system research
- 300301 UE Central European habitat types
- 300424 SE+UE Field course in functional ecology - Field course in functional ecology
- 300474 VO+SE+EX Management of protected sites - National Parks in Austria- Conservation goals, Management and Perspectives
- 300496 EX Interdisciplinary Excursions - Interdisciplinary Excursions
- 300606 UE Plant growth and metabolism
2007W
- 300010 PP Project Course: Functional Ecology of Rain Forests - Geländepraktikum in Costa Rica
- 300183 VO Lectures for an Excursion to Morocco 2008 - Ecosystems and Life communities
- 300451 VO Mineral Nutrition of Higher Plants - physiological and ecological Aspects.
- 300639 VO+SE Human Ecology
- 300643 SE Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project - Seminar
- 300666 SE Human Societies and the Environment - Lecture
2007S
- 300243 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. (vor allem für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr. G. Bachmann und Dr. W. Wanek
- 300301 UE Central European habitat types - Central European habitat types
- 300303 UE Basic courses in biology II - Basic courses in biology II
- 300386 VO+UE Plant Physiology, part 2 - Plant Physiology, part 2: Mineral nutrition of higher plants
- 300424 UE Field course - Integrated ecological studies - Field course - Integrated ecological studies
- 300474 SE+EX National Parks in Austria - National Parks in Austria- Conservation goals, Management and Perspectives
- 300496 EX Interdisciplinary Excursions - Interdisciplinary Excursions
- 300643 SE Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project - Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project
2006W
- 300276 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I: Schwerpunkte: Stressphysiologie, Baumphysiologie, Kohlenhydratstoffwechsel (v. a. für Diplomanden und Dissertanten).Unter Mitwirkung von Dr.G.Bachmann und Dr.W.Wanek
- 300389 VO Lectures for an Excursion to Morocco 2007 - Lectures for an Excursion to Morocco 2007
- 300451 VO Mineral Nutrition of Higher Plants - Mineral Nutrition of Higher Plants; physiological and ecological Aspects.
- 300627 VO+SE Nature conservat. & envir. protection in the Islam - Nature conservation and envir. protection in the Islam - examplified especially for Egypt
- 300643 SE Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project - Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project
- 300666 VO+SE Human Societies and the Environment - Human Societies and the Environment
2006S
- 300164 EX Exkursion in mediterrane Randgebiete - Interdisziplinäre ökologische Exkursion in den Iran
- 300243 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. (vor allem für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr. G. Bachmann und Dr. W. Wanek
- 300301 UE Central European habitat types - Central European habitat types
- 300303 UE Biological course of introduction ( Part II) - Biological course of introduction ( Part II)
- 300386 VO+UE Plant Physiology, part 2 - Plant Physiology, part 2: Mineral nutrition of higher plants
- 300424 UE Field course - Integrated ecological studies - Field course - Integrated ecological studies
- 300474 SE+EX National Parks in Austria - National Parks in Austria- Conservation goals, Management and Perspectives
- 300496 EX Interdisciplinary Excursions - Interdisciplinary Excursions
2005W
- 300276 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I: Schwerpunkte: Stressphysiologie, Baumphysiologie, Kohlenhydratstoffwechsel (v. a. für Diplomanden und Dissertanten).Unter Mitwirkung von Dr.G.Bachmann und Dr.W.Wanek
- 300385 VO Lectures for an excursion to IRAN 2006 - Lectures for an excursion to IRAN 2006
- 300451 VO Mineral Nutrition of Higher Plants - Mineral Nutrition of Higher Plants; physiological and ecological Aspects.
- 300643 SE Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project - Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project
- 300666 VO+SE Human Societies and the Environment - Human Societies and the Environment
2005S
- 800207 SE+EX National Parks in Austria - National Parks in Austria- Conservation goals, Management and Perspectives
- 803636 UE Field course - Intefrated ecological studies - Field course - Intefrated ecological studies
- 803651 VO+UE Plant Physiology, part 2 - Plant Physiology, part 2: Mineral nutrition of higher plants
- 809088 UE Biological course of introduction ( Part II) - Biological course of introduction ( Part II)
- 809126 UE Central European habitat types - Central European habitat types
- 809585 EX Exkursion in mediterrane Randgebiete - Interdisziplinäre ökologische Exkursion nach Jordanien
- 814087 EX Interdisciplinary Excursions - Interdisciplinary Excursions
- 859423 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. (vor allem für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr. G. Bachmann und Dr. W. Wanek
2004W
- 801120 SE+UE+EX Costa Rica Exkursion - Der neotropische Regenwald: Exkursion und Geländepraktikum in Costa Rica
- 809651 VO Pflanzentoxikologie - Pflanzentoxikologie. Ausgewählte Kapitel zur physiologischen Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen
- 814034 VO+SE Human Societies and the Environment - Human Societies and the Environment
- 814089 SE Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project - Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project
- 859688 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I: Schwerpunkte: Stressphysiologie, Baumphysiologie, Kohlenhydratstoffwechsel (v. a. für Diplomanden und Dissertanten).Unter Mitwirkung von Dr.G.Bachmann und Dr.W.Wanek
- 878252 VO VO zur EX nach Jordanien - Vorlesung zur ökologischen Exkursion nach Jordanien im SS05
2004S
- 800207 SE+EX National Parks in Austria - National Parks in Austria- Conservation Objectives, Management and Perspectives
- 803651 VO+UE Plant Physiology, part 2 - Plant Physiology, part 2: Mineral nutrition of higher plants
- 809088 UE Biological course of introduction II - Biological course of introduction II
- 809126 UE Central European habitat types - Central European habitat types
- 809325 UE+VO Rhizosphere Ecology - Rhizosphere Ecology
- 814086 UE Central European habitat types - Central European habitat types
- 814087 EX Interdisciplinary Excursions - Interdisciplinary Excursions
- 859423 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. Schwerpunkte: Stickstoffwechsel, Bodenbiologie, Stoffkreisläufe, Anwendung stabiler Isotope in der Ökologie (vor allem für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr. G. Bachmann und Dr. W. Wanek
- 877916 VO Chemical Ecophysiology of Plants - Chemical Ecophysiology of Plants
2003W
- 809651 VO Pflanzentoxikologie - Pflanzentoxikologie. Ausgewählte Kapitel zur physiologischen Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen
- 814034 VO+SE Human Societies and the Environment - Human Societies and the Environment
- 814089 SE Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project - Sun - Energy for Life: Interdisciplinary project
- 859688 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I: Schwerpunkte: Stressphysiologie, Baumphysiologie, Kohlenhydratstoffwechsel (v. a. für Diplomanden und Dissertanten).Unter Mitwirkung von Dr.G.Bachmann und Dr.W.Wanek
2003S
- 800207 SE+EX Nationalparke in Österreich - Nationalparke in Österreich - Schutzziele, Management und Perspektiven
- 800231 SE+UE Ökophysiologie von Halophyten (Salzpflanzen) - Ökophysiologie von Halophyten: Vergleichende Feld- und Laborstudien an der Ostsee (Meeresbiologische Station der Universität Greifswald auf Hiddensee) und am Neusiedlersee (Biol. Station Illmitz)
- 803636 UE Integrative ökolog.Grundübungen - Integrative ökologische Grundübungen: Analyse des Zusammenwirkens von Vegetation, Tierwelt und Bewirtschaftung in ausgewählten Landschaften.
- 803651 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 2 - Pflanzenphysiologie, Teil 2: Mineralstoffwechsel; anrechenbar als 3.Teilstunde für Botanik (Basismodul 1), bzw. für Ökologie (Basismodul 1)
- 803810 SE Ökologische u. landwirtschaftliche Probleme - Ökologische und landwirtschaftliche Probleme von Entwicklungsländern am Beispiel Ägyptens
- 809126 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensgemeinschaften (in Parallelkursen)
- 859423 SE Spezielle Physiologie der Pflanzen II. - Spezielle Physiologie der Pflanzen II. Schwerpunkte: Stickstoffwechsel, Bodenbiologie, Stoffkreisläufe, Anwendung stabiler Isotope in der Ökologie (vor allem für Diplomanden und Dissertanten)
2002W
- 801247 EX Exkursion in die Sahara - Interdisziplinäre ökologische Exkursion in die zentrale Sahara (Südalgerien)
- 809275 VO VO zur Exkursion S-Algerien - Einführungsvorlesung zur interdisziplinären Auslands-Exkursion (Südalgerien)
- 809651 VO Pflanzentoxikologie - Pflanzentoxikologie. Ausgewählte Kapitel zur physiologischen Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen
- 814034 VO+SE Mensch, Gesellschaft und Umwelt - Mensch, Gesellschaft und Umwelt (für Lehramt BU und für Ökologie-Studierende)
- 814089 SE Sonne - Motor des Lebens - Sonne - Motor des Lebens: Interdisziplinäres Projekt im Rahmen der Fachdidaktik für LA-BU
- 859543 UE Interdisziplinäre Projektstudie Alpen - Interdisziplinäre Projektstudie "Kohlenstoff- und Stickstoffkreislauf in alpinen Ökosystemen", Teil 2 (chemische Analytik und Datenauswertung)
- 859688 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I: Schwerpunkte: Stressphysiologie, Baumphysiologie, Kohlenhydratstoffwechsel (v. a. für Diplomanden und Dissertanten)
2002S
- 800207 SE+EX Nationalparke in Österreich - Nationalparke in Österreich - Schutzziele, Management und Perspektiven
- 800211 SE+EX Luft- und Bodenschadstoffe - Luft- und Bodenschadstoffe: Methoden der Messung und Bodenindikation
- 800233 VO Mineralstoffwechsel Höherer Pflanzen - Mineralstoffwechsel Höherer Pflanzen, physiologische und ökologische Aspekte
- 809099 UE Mineralstoffwechsel Höherer Pflanzen - Mineralstoffwechsel Höherer Pflanzen - physiologische und ökologische Aspekte
- 809126 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensgemeinschaften (in Parallelkursen)
- 809298 SE Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809376 SE Seminar zur Ringveranstaltung Aut-Pop-Coen - Seminar zur Ringveranstaltung Autökologie, Populationsökologie und Coenologie (Schwerpunkt Ökophysiologie)
- 809585 EX Exkursion in mediterrane Randgebiete - Interdisziplinäre ökologische Exkursion nach Jordanien
- 814089 SE Sonne - Motor des Lebens - Sonne - Motor des Lebens: Interdisziplinäres Projekt im Rahmen der Fachdidaktik für das Lehramt Biologie und Umweltkunde
- 814142 VO Ringvorlesung,Seminar (Betreuungslehrer) - Ringvorlesung und Seminar für AHS-Lehrer (insbes. Betreuungslehrer): Biologie und Erdwissenschaften (Lehramt)
- 859423 SE Spezielle Physiologie der Pflanzen II. - Spezielle Physiologie der Pflanzen II. Schwerpunkte: Stickstoffwechsel, Bodenbiologie, Stoffkreisläufe, Anwendung stabiler Isotope in der Ökologie (vor allem für Diplomanden und Dissertanten)
- 859428 VO Interdisziplinäre Projektstudie - Interdisziplinäre Projektstudie "Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufe in alpinen Ökosystemen", Teil 1
2001W
- 809223 SE Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809275 VO VO zur Mediterran-Exkursion - Einführungsvorlesung zur interdisziplinären Mediterran-Exkursion
- 809301 VO Autökologie, Populationsökologie - Autökologie, Populationsökologie sowie Coenologie und Ökosystemlehre (ergänzt durch ökologische Biochemie), Teil I
- 809651 VO Pflanzentoxikologie - Pflanzentoxikologie. Ausgewählte Kapitel zur physiologischen Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen
- 814034 VO+SE Mensch, Gesellschaft und Umwelt - Mensch, Gesellschaft und Umwelt (für Lehramt BU und für Ökologie-Studierende)
- 859543 UE Interdisziplinäre Projektstudie - Interdisziplinäre Projektstudie "Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufe in alpinen Ökosystemen", Teil 2 (chemische Analytik und Datenauswertung)
- 859688 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I: Schwerpunkte: Stressphysiologie, Baumphysiologie, Kohlenhydratstoffwechsel (v. a. für Diplomanden und Dissertanten)
2001S
- 808019 SE Ringvorlesung,Seminar (Betreuungslehrer) - Ringvorlesung und Seminar für AHS-Lehrer (insbes. Betreuungslehrer): Biologie und Erdwissenschaften (Lehramt)
- 809126 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensgemeinschaften (in Parallelkursen)
- 809298 SE Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809376 SE Seminar zur Ringveranstaltung Aut-Pop-Coen - Seminar zur Ringveranstaltung Autökologie, Populationsökologie und Coenologie (Schwerpunkt Ökophysiologie)
- 809544 SE+UE Interdisziplinäre externe Projektstudien - Interdisziplinäre Projektstudien (für externe Projektarbeiten)
- 809585 EX Exkursion in mediterrane Randgebiete - Interdisziplinäre ökologische Exkursion nach Tunesien
- 859423 SE Spezielle Physiologie der Pflanzen II. - Spezielle Physiologie der Pflanzen II. Schwerpunkte: Stickstoffwechsel, Bodenbiologie, Stoffkreisläufe, Anwendung stabiler Isotope in der Ökologie (vor allem für Diplomanden und Dissertanten)
- 859454 SE Sonne - Motor des Lebens - Sonne - Motor des Lebens: Interdisziplinäres Projekt im Rahmen der Fachdidaktik für das Lehramt Biologie und Umweltkunde
2000W
- 809223 SE Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809275 VO VO zur Mediterran-Exkursion - Einführungsvorlesung zur interdisziplinären Mediterran-Exkursion
- 809301 VO Autökologie, Populationsökologie - Autökologie, Populationsökologie sowie Coenologie und Ökosystemlehre (ergänzt durch ökologische Biochemie), Teil I
- 809651 VO Pflanzentoxikologie - Pflanzentoxikologie. Ausgewählte Kapitel zur physiologischen Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen
- 859688 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I: Schwerpunkte: Stressphysiologie, Baumphysiologie, Kohlenhydratstoffwechsel (v. a. für Diplomanden und Dissertanten)
2000S
- 808019 SE Ringvorlesung,Seminar (Betreuungslehrer) - Ringvorlesung und Seminar für AHS-Lehrer (insbes. Betreuungslehrer): Biologie und Erdwissenschaften (Lehramt)
- 809126 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensgemeinschaften (in Parallelkursen)
- 809298 SE Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809376 SE Seminar zur Ringveranstaltung Aut-Pop-Coen - Seminar zur Ringveranstaltung Autökologie, Populationsökologie und Coenologie (Schwerpunkt Ökophysiologie)
- 809544 SE Interdisziplinäre externe Projektstudien - Interdisziplinäre Projektstudien (für externe Projektarbeiten)
- 859008 SE Luft- und Bodenschadstoffe: Methoden der Messung - Luft- und Bodenschadstoffe: Methoden der Messung und Bioindikation
- 859648 SE Nationalparke in Österreich - Nationalparke in Österreich - Schutzziele, Management und Perspektiven
- 887007 SE Meth. ökolog. Untersuchungen (Privatiss.) - Methodik ökologischer Untersuchungen (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden) einschließlich Freilandarbeit
1999W
- 809223 SE Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809275 SE SE zur interdiszipl. Mediterran-Exkursion - Einführendes Seminar zur interdisziplinären Mediterran-Exkursion
- 809301 VO Autökologie, Populationsökologie - Autökologie, Populationsökologie sowie Coenologie und Ökosystemlehre (ergänzt durch ökologische Biochemie), Teil I
- 809651 VO Pflanzentoxikologie - Pflanzentoxikologie. Ausgewählte Kapitel zur physiologischen Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen
- 859624 SE Planspiel Ökosteuer - Ökologie und Ökonomie im Dialog: Planspiel zur Frage der Ökosteuer
- 887272 SE Methodik Ökologischer Untersuchungen - Methodik ökologischer Untersuchungen (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden)
1999S
- 808019 SE Ringvorlesung,Seminar (Betreuungslehrer) - Ringvorlesung und Seminar für AHS-Lehrer (insbes. Betreuungslehrer): Biologie und Erdwissenschaften (Lehramt)
- 809126 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensgemeinschaften (in Parallelkursen)
- 809298 SE Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809376 SE Seminar zur Ringveranstaltung Aut-Pop-Coen - Seminar zur Ringveranstaltung Autökologie, Populationsökologie und Coenologie (Schwerpunkt Ökophysiologie)
- 809544 SE Interdisziplinäre externe Projektstudien - Interdisziplinäre Projektstudien (für externe Projektarbeiten)
- 809585 UE Lebensraum Wüste - Lebensraum Wüste - zoologisch-botanischer Freilandkurs
- 859008 SE Luft- und Bodenschadstoffe: Methoden der Messung - Luft- und Bodenschadstoffe: Methoden der Messung und Bioindikation
- 887007 SE Meth. ökolog. Untersuchungen (Privatiss.) - Methodik ökologischer Untersuchungen (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden) einschließlich Freilandarbeit
1998W
- 809223 SE Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809275 SE SE zur interdiszipl. Mediterran-Exkursion - Einführendes Seminar zur interdisziplinären Mediterran-Exkursion
- 809301 VO Autökologie, Populationsökologie - Autökologie, Populationsökologie sowie Coenologie und Ökosystemlehre (ergänzt durch ökologische Biochemie), Teil I
- 809650 SE Interdisziplinäre externe Projektstudien - Interdisziplinäre Projektstudien (externe Projektarbeiten)
- 809651 VO Pflanzentoxikologie - Pflanzentoxikologie. Ausgewählte Kapitel zur physiologischen Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen
- 809831 VO Landwirtschaft und Umwelt - Landwirtschaft und Umwelt (gem. m. Vortragenden verschiedener Fachbereiche)
- 887272 SE Methodik Ökologischer Untersuchungen - Methodik ökologischer Untersuchungen (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden)
1998S
- 808019 SE Ringvorlesung,Seminar (Betreuungslehrer) - Ringvorlesung und Seminar für AHS-Lehrer (insbes. Betreuungslehrer): Biologie und Erdwissenschaften (Lehramt)
- 809062 EX Interdisz. ökolog. Exkursion - Interdisziplinäre ökologische Exkursion nach Jordanien
- 809126 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensgemeinschaften (in Parallelkursen)
- 809228 VO Lebensräume Australiens - Ausgewählte Lebensräume Australiens (Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion im September)
- 809249 SE SE zur Exkursion nach Australien - Seminar zur Exkursion nach Australien (Voraussetzung für die Teilnahme)
- 809278 EX Marine Lebensräume Australiens - Mangrovewälder und andere marine Lebensräume Australiens
- 809298 VO Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809331 EX Interdisz. ökolog. Exkursion - Interdisziplinäre ökologische Exkursion nach Jordanien
- 809376 SE Seminar zur Ringveranstaltung Autökologie - Seminar zur Ringveranstaltung Autökologie, Populationsökologie und Coenologie (Schwerpunkt Ökophysiologie)
- 809451 SE Nationalparke im Osten Österreichs - Nationalparke im Osten Österreichs
- 809544 SE Interdisziplinäre Projektstudien - Interdisziplinäre Projektstudien (für externe Projektarbeiten)
- 809988 UE Kenntnis mitteleurop.Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleurop.Lebensgemeinschaften
- 859008 SE Luft- und Bodenschadstoffe: Methoden der Messung - Luft- und Bodenschadstoffe: Methoden der Messung und Bioindikation
- 887007 SE Meth. ökolog. Untersuchungen (Privatiss.) - Methodik ökologischer Untersuchungen (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden) einschließlich Freilandarbeit
- 898096 EX Interdisz. ökolog. Exkursion - Interdisz. ökolog. Exkursion
1997W
- 809223 SE Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809275 SE SE zur interdiszipl. Mediterran-Exkursion - Einführendes Seminar zur interdisziplinären Mediterran-Exkursion
- 809301 VO Autökologie, Populationsökologie - Autökologie, Populationsökologie sowie Coenologie und Ökosystemlehre (ergänzt durch ökologische Biochemie), Tei I
- 809650 SE Interdisziplinäre Projektstudien - Interdisziplinäre Projektstudien (externe Projektarbeiten)
- 809651 VO Pflanzentoxikologie - Pflanzentoxikologie. Ausgewählte Kapitel zur physiologischen Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen
- 809831 VO Flussmangement aus umweltproblematischer Sicht - Flussmangement aus umweltproblematischer Sicht (gem. m. Vortragenden verschiedener Fachbereiche)
- 887272 SE Methodik Ökologischer Untersuchungen - Methodik ökologischer Untersuchungen (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden)
1997S
- 808019 SE Ringvorlesung,Seminar (Betreuungslehrer) - Ringvorlesung und Seminar für AHS-Lehrer (insbes. Betreuungslehrer): Biologie und Erdwissenschaften (Lehramt)
- 809298 VO Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809376 SE Seminar zur Ringveranstaltung Autökologie - Seminar zur Ringveranstaltung Autökologie, Populationsökologie und Coenologie (Schwerpunkt Ökophysiologie)
- 809544 SE Interdisziplinäre Projektstudien - Interdisziplinäre Projektstudien (für externe Projektarbeiten)
- 809988 UE Kenntnis mitteleurop.Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleurop.Lebensgemeinschaften
- 859008 SE Luft- und Bodenschadstoffe: Methoden der Messung - Luft- und Bodenschadstoffe: Methoden der Messung und Bioindikation
- 887007 SE Meth. ökolog. Untersuchungen (Privatiss.) - Methodik ökologischer Untersuchungen (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden) einschließlich Freilandarbeit
- 898096 EX Interdisz. ökolog. Exkursion - Interdisz. ökolog. Exkursion
1996W
- 809223 SE Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809275 SE SE zur interdiszipl. Mediterran-Exkursion - Einführendes Seminar zur interdisziplinären Mediterran-Exkursion
- 809650 SE Interdisziplinäre Projektstudien - Interdisziplinäre Projektstudien (externe Projektarbeiten)
- 809651 VO Pflanzentoxikologie - Pflanzentoxikologie. Ausgewählte Kapitel zur physiologischen Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen
- 809831 VO Verkehrswege und ihre Umweltproblematik - Verkehrswege und ihre Umweltproblematik (gem. m. Vortragenden verschiedener Fachbereiche)
- 887272 SE Methodik Ökologischer Untersuchungen - Methodik ökologischer Untersuchungen (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden)
1996S
- 808019 SE Ringvorlesung,Seminar (Betreuungslehrer) - Ringvorlesung und Seminar für Betreuungslehrer: Biologie und Erdwissenschaften (Lehramt)
- 809298 VO Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809376 SE Seminar zur Ringveranstaltung Autökologie - Seminar zur Ringveranstaltung Autökologie, Populationsökologie und Coenologie (Schwerpunkt Ökophysiologie)
- 809544 SE Interdisziplinäre Projektstudien - Interdisziplinäre Projektstudien (für externe Projektarbeiten)
- 809940 UE Biologische Einführungsübungen Teil II - Biologische Einführungsübungen Teil II
- 809988 UE Kenntnis mitteleurop.Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleurop.Lebensgemeinschaften
- 859008 SE Luft- und Bodenschadstoffe: Methoden der Messung - Luft- und Bodenschadstoffe: Methoden der Messung und Bioindikation
- 859137 EX Ökologische Exkursion nach Korea - Ökologische Exkursion nach Korea
- 859138 EX Nationalparke im Osten Österreichs - Nationalparke im Osten Österreichs
- 887007 SE Meth. ökolog. Untersuchungen (Privatiss.) - Methodik ökologischer Untersuchungen (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden) einschließlich Freilandarbeit
- 898096 EX Interdisz.ökolog.Exkursion (Jordanien) - Interdisz.ökolog.Exkursion (Jordanien)
1995W
- 809223 SE Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809275 SE SE zur interdiszipl. Mediterran-Exkursion - Einführendes Seminar zur interdisziplinären Mediterran-Exkursion
- 809301 VO Ringveranstaltung über Autökologie etc. - Ringveranstaltung über Autökologie, Populationsökologie sowie Coenologie und Ökosystemlehre (ergänzt durch ökologische Biochemie)
- 809650 SE Interdisziplinäre Projektstudien - Interdisziplinäre Projektstudien (externe Projektarbeiten)
- 809651 VO Pflanzentoxikologie - Pflanzentoxikologie. Ausgewählte Kapitel zur physiologischen Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen
- 809652 SE Diskussion ökol.Begriffe und Konzepte - Diskussion ökologischer Begriffe und Konzepte (empfohlen für Diplomanden und Dissertanten der Ökologie)
- 809831 VO Abfallstoffe, Müll u. Recycling - Abfallstoffe, Müll und Recycling - Versuch einer interdisziplinären Darstellung (gem. m. Vortragenden verschiedener Fachbereiche)
- 887272 SE Methodik Ökologischer Untersuchungen - Methodik ökologischer Untersuchungen (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden)
1995S
- 808019 SE Ringvorlesung,Seminar (Betreuungslehrer) - Ringvorlesung und Seminar für Betreuungslehrer: Biologie und Erdwissenschaften (Lehramt)
- 809298 VO Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809376 SE Seminar zur Ringveranstaltung Autökologie - Seminar zur Ringveranstaltung Autökologie, Populationsökologie und Coenologie (Schwerpunkt Ökophysiologie)
- 809544 SE Interdisziplinäre Projektstudien - Interdisziplinäre Projektstudien (für externe Projektarbeiten)
- 809940 UE Biologische Einführungsübungen Teil II - Biologische Einführungsübungen Teil II
- 809988 UE Kenntnis mitteleurop.Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleurop.Lebensgemeinschaften
- 887007 SE Meth. ökolog. Untersuchungen (Privatiss.) - Methodik ökologischer Untersuchungen (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden) einschließlich Freilandarbeit
- 898096 EX Interdisz.ökolog.Exkursion (Jordanien) - Interdisz.ökolog.Exkursion (Jordanien)
1994W
- 809223 SE Angewandte Bereiche der Ökologie - Angewandte Bereiche der Ökologie (Ringveranstaltung) (W. Kühnelt-Gedächtnis- Seminar)
- 809275 SE SE zur interdiszipl. Mediterran-Exkursion - Einführendes Seminar zur interdisziplinären Mediterran-Exkursion
- 809301 VO Ringveranstaltung über Autökologie etc. - Ringveranstaltung über Autökologie, Populationsökologie sowie Coenologie und Ökosystemlehre (ergänzt durch ökologische Biochemie)
- 809650 SE Interdisziplinäre Projektstudien - Interdisziplinäre Projektstudien (externe Projektarbeiten)
- 809651 VO Pflanzentoxikologie - Pflanzentoxikologie. Ausgewählte Kapitel zur physiologischen Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen
- 809652 SE Diskussion ökol.Begriffe und Konzepte - Diskussion ökologischer Begriffe und Konzepte (empfohlen für Diplomanden und Dissertanten der Ökologie)
- 809831 VO Boden, Wasser, Luft u. ihre Gefährdung - Boden, Wasser, Luft und ihre anthropogene Gefährdung - Versuch einer interdisziplinären Darstellung (gem. m. Vortragenden verschiedener Fachbereiche)
- 887272 SE Methodik Ökologischer Untersuchungen - Methodik ökologischer Untersuchungen (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden)
Last modified: Sa 25.02.2023 12:05