Studies Programme 7 - History
070083 VU Handschriftenkunde und Buchwesen
070116 VO Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte (Neuzeit) - vom 16. bis zum 20. Jahrhundert Jahrhundert
070117 VU Paläographie des Mittelalters 1
070118 VO Münz- und Geldgeschichte
070132 VU Aktenkunde
070136 UE Charters: Texts, Summaries, Calendars
070139 VO Kirchliche Verfassungsgeschichte
070140 KU Exercises in Primary Source Studies
070141 KU An Introduction to Editorial Technique
070145 VU History of Public Authorities - (together with P. Csendes, M. Hochedlinger, R. Jerabek, G. Obersteiner, H. Penz and J. Wührer)
070147 VU Rechtsfragen des Archivwesens
070152 VU EDV- Anwendung im Archivwesen
070153 SE Digitale Medienarchitektur
070018 VO Südosteuropa im Mittelalter
070045 VO Humans and other animals. Histories of the relationship from the ancient world to the present
070046 VO Cultural History of the euro-atlantic Region in a global Context - Religion and Crises in international Cinema
070110 VO Vorlesung Vertiefung 2 - RV: Agrarverhältnisse von der neolithischen Revolution bis zum 20. Jahrhundert
070126 SE Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte des Konsumierens im (späten) 19. und 20. Jahrhundert
070154 VO Vorlesung Vertiefung 2 - RV: Seefahrt und die frühe europäische Expansion - Atlantik, Indischer Ozean, Pazifik
070160 VO Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Das moderne Finanzsystem - Theorie und Geschichte
070163 FPR Research Practice - "Synkretismus in Mexiko am Beispiel d. Dia de Muertos "(nur gem. mit der Exkursion Nr. 070162)
070170 SE Von Christoph Columbus zum europäischen Kolonialismus: - Zur Eroberungsideologie des "weissen Mannes"
070182 VO Vorlesung Vertiefung 2 - Globalgeschichtliche Aspekte der sogenannten "Maurenfrage": Zur Rolle islamischer Mächte in der Weltpolitik der frühen Neuzeit (15.-17.Jh.)
070184 VO Vorlesung Vertiefung 1 - Maritime Politik im Mittelmeerraum: Technologie- und Wissenstransfer, Expansions- und Handelspolitik (1000-1600)
070206 FPR Research Practice - Globale Vergangenheitspolitik, Erinnerungspolotik, Politik mit der Geschichte
070269 SE Die politische Krise 1938-1939 und Ostmitteleuropa - The Crisis in Eastern Europe 1938/1939
070270 KU [en] globale/außereuropäische Geschichte /R4 - Introduction into Global History (only in connection with VO 070165)
070278 VO Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - RV: Armut in Europa 1500-2000 (Vertiefungsmodul 1 im Master Globalgeschichte und Global Studies)
070284 KU [fr] Theorien, Quellen und Methoden in einer anderen Spezialdisziplin der Global Studies - Afrika im 20. Jahrhundert: Kolonialismus, Renaissance und Perspektiven
070301 PK Projektkurs Globalgeschichte
070308 SE Seminar - Perception of Democracy as a historical Key Concept in the 20th century in Europe and the United States
Last modified: We 13.06.2018 00:35
Lehrveranstaltungen der Studienrichtung Geschichte werden von fünf Instituten angeboten: Institut für Alte Geschichte (9.01), Institut für Geschichte, Institut für Osteuropäische Geschichte, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Institut für Zeitgeschichte. Studieninformationsblätter sind an allen Instituten für die Studienrichtung Geschichte erhältlich.ACHTUNG!
Im Zuge der Umsetzung des Leitsystems im Hauptgebäude der Universität Wien wurden die Seminar- bzw. Übungsräume des Instituts für
Geschichte und des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte umbenannt:
Seminarraum Geschichte 1 (= der ehemalige Seminarraum d. Inst. f. Geschichte, 1. Stock)
Seminarraum Geschichte 2 (= der ehemalige Gemeinsame Seminarraum Geschichte auf Stiege 9, 2. Stock)
Seminarraum Geschichte 3 (= der ehemalige Gemeinsame Gruppenübungsraum Geschichte 1 auf Stiege 9, 2. Stock)
Seminarraum Geschichte 4 (= der ehemalige Gemeinsame Gruppenübungsraum Geschichte 2 (EDV-Übungsraum) auf Stiege 9, 2. Stock)ACHTUNG!
Nähere Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie unter "Weitere Informationen".