Bachelor of Education Psychology and Philosophy (054 425)
Hergovich, Tu 09:45-11:15 (11×)
Florack, Th 20:15-21:45 (15×)
Eckstein-Madry, Tu 15:00-16:30 (13×)
Werneck
Pal-Handl, Mo 11:00-13:00 (12×)
Kasper, Mo 19.10. 09:45-11:15, We 28.10. 09:00-12:00, Th 29.10. 10:00-12:00, Fr 30.10. 10:00-12:00, Th 10:00-13:00 (2×), Tu 10.11. 10:00-12:00
Kovacs
Posselt, Tu 11:30-13:00 (12×)
Wieder, Mo 16:45-19:15 (11×)
Fraissl, Th 11:30-14:00 (15×)
Wagner, Tu 11:30-14:00 (12×)
Wagner, We 11:30-14:00 (13×)
Dunshirn, Fr 13:15-14:45 (7×), We 15:00-16:30 (7×)
Chabada, We 15:00-16:30 (7×), Fr 13:15-14:45 (7×)
Zeidler, Tu 15:00-16:30 (12×)
Zeidler, Mo 18:30-20:00 (11×)
Kusch, Mo 13:15-14:45 (11×)
Limbeck-Lilienau, Tu 15:00-16:30 (12×)
Hrachovec, Th 16:45-18:15 (15×)
Loh, We 08:00-09:30 (13×)
Karamanolis, Mo 18:30-20:00 (3×), Tu 18:30-20:00 (2×), We 18:30-20:00 (2×), Th 26.11. 18:30-20:00, Fr 27.11. 18:30-20:00, Sa 28.11. 09:45-14:45, Tu 26.01. 18:30-21:30
Hofmeister
Ates, Th 13:15-14:45 (15×)
Wladika, Fr 08:00-14:00 (4×)
Wagner, Mo 18:30-20:00 (11×)
Paret, We 13:15-14:45 (13×)
Schelkshorn, Mo 13:15-14:45 (12×)
Dunaj, Th 09:45-11:15 (15×)
Martens, Tu 13:15-14:45 (12×)
180083 SE 5 ECTS Beeing - Developing - Thinking - Philosophical Anthropology, Dialectic and Ontology
Rhemann, We 11:30-13:00 (13×)
Zeidler, Th 11:30-13:00 (15×)
Wagner, Th 18:30-20:00 (15×)
Unterthurner, We 13:15-14:45 (13×)
Singer, Tu 15:00-16:30 (12×)
180155 SE 5 ECTS Jean-Luc Nancy: Why are there so many arts and not just one art? - (Einführung in die Kunstphilosophie)
Mahr, Fr 16:15-17:45 (15×)
Fraissl, Mo 11:30-13:00 (10×)
Prüller-Jagenteufel, Th 08:00-09:30 (7×)
Peschl
Heinrich-Ramharter, Mo 11:30-13:00 (10×)
Kindermann, Tu 09:45-11:15 (12×), We 09.12. 09:45-11:15
de Haan, Mo 08:00-09:30 (11×)
Bobst, Tu 15:00-18:15 (6×)
Ates, Tu 16:45-18:15 (12×)
180080 SE 2 ECTS Fundamental Questions of Existential Analysis - Selbstsein und Mitsein-Phänomenologie von Beziehungen und psychotherapeutische Praxis
Stenger, Fr 18:30-20:00 (5×), Fr 13.11. 20:15-21:30
Greslehner, Mo 11:30-13:00 (11×)
Staudigl, Th 12:00-14:00 (15×)
Donhauser, Mo 15:00-16:30 (10×), Mo 14.12. 15:00-18:00
Gruver, We 18:30-20:00 (13×)
180175 VO-L 5 ECTS Philosophy of Science and History of Science of Research in Psychoanalysis Part 1
Giampieri-Deutsch, Mo 13:00-14:30 (10×)
Varga, Mo 16:45-18:15 (11×)
Tarmann, Mo 15:00-16:30 (11×)
Grimm, Mo 13:15-14:45 (11×)
Weiberg, We 16:45-18:15 (12×)
180218 VO 5 ECTS Introduction to psychoanalytic perspective on cultural & social phenomena - Depth psychology I
Ruhs, We 11:30-13:00 (12×)
260068 VO 4 ECTS Lecture series: The societal responsibility of higher education institutions - perspectives for a future without war
Huber, We 18:30-20:00 (13×)
Tarmann, Th 14:00-15:30 (16×)
Kayali, Mo 16:45-18:15 (10×), Th 28.01. 16:45-17:45
Last modified: Fr 08.01.2021 00:46
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.
Weiters müssen Sie selbst darauf achten, dass Sie die Voraussetzungen korrekt einhalten. Die Anmeldung zu einer Prüfung oder pi-LV über das Wahlmodul UF PP 11 ist für Pflichtleistungen nicht zulässig und kann ggf. zu einer nichtigen Leistung führen.Bitte beachten Sie: Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTube unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=yeNMi3C8FxU&index=1&list=PLtVoYsOVM7By4mXAXvtENdW0i8hTZN9lIDie Lehrveranstaltungen (LVen) beginnen regelmäßig, d.h. wenn nicht anders angegeben, in der Woche, die nach einem 1. Oktober bzw. 1. März folgt.Die Hörsäle des Instituts (im NIG 2. und 3. Stock) werden wie folgt bezeichnet:
3. Stock HS: 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F
2. Stock HS: 2G, 2H, 2i
Daneben finden viele LVen auch außerhalb des Instituts statt. Bitte beachten Sie die Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen.