Universität Wien

17.01. Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Jura Soyfer-Saal und Schreyvogelsaal befinden sich im Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Hofburg, Batthyanystiege, 1010 Wien. Lagepläne: http://spl-tfm.univie.ac.at/institutsplan

170120 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Lesarten. Zur Rezeption der Opern Giuseppe Verdis
170121 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Ästhetische Verfahrensweisen theatraler Text- und Inszenierungsformen in zeitgenössischen Aufführungen
170127 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Lesarten. Zur Rezeption der Opern Giuseppe Verdis
170124 UE Übung "Medienanalyse" - Medien der Immersion
170125 UE Übung "Medienanalyse" - Die Revolution der visuellen Narration. TV-Serien im 21. Jahrhundert
170126 UE Übung "Medienanalyse" - Ästhetiken des Unbestimmten: Der "Prekaritätsfilm" der nuller Jahre
170133 PS Proseminar "Filmtheorie" - Befreite Ähnlichkeit. Theorien des filmischen Realismus
170134 PS Proseminar "Medientheorie" - Gesten: Vom Ausdruck zur Interaktion
170136 PS Proseminar "Medientheorie" - Bild - Medien - Öffentlichkeit
170212 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - sex, performance, politics
170213 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Queering Performance und Politik: Gendersubversion mit Humor
170220 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narrative Techniken in den bildgebenden Medien
170221 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Das Gesetz der Serie: Serielles Erzählen im Fernsehen
170222 UE Übung "Medienübergänge" - Transmediales Erzählen
170224 UE Übung "Medienübergänge" - Filmmusik im medialen Kontext
170230 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Zwischen/Räume
170231 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Öffentlichkeitsdiskurse und Performance
170232 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Location Based Games
170233 UE Übung "Inszenierte Räume" - Astro-Nautik - Inszenierungen zwischen Seefahrt und Raumfahrt
170234 UE Übung "Inszenierte Räume" - Denk- und Bildräume in der Medienkunst
170235 UE Übung "Inszenierte Räume" - Medialität des Raums: Konzepte, Theorien und Modelle
170300 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Das Theater als Teil der antiken städtischen Kultur
170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Comici und Commedia. Transformationen der Improvisationskomödie
170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Geschichte des amerikanischen Films
170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Alltag, Ereignis und Affekt: Einführung in die Geschichte einer Ökologie der Medien
170330 KO Konversatorium zu Filmgeschichte - Geschichte des amerikanischen Films
100019 VO Neuere deutsche Literatur: Medea - Mythen - Medien: - Das Nachleben der Antike in Literatur, Oper, Film und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
170503 VU Wie wir uns als Gemeinschaft erinnern - Das Theater als Medium im kollektiven Erinnerungsprozess von Gesellschaft.
170507 UE Ästhetik der Abwesenheit - Der künstlerische Kosmos von Heiner Goebbels
170508 VU Höhepunkte des französischen Theaters des 20. Jahrhunderts - ausgehend von Eugène Ionesco und Samuel Beckett
170510 UE Art in Research - Wissenschaftliches Forschen und/als künstlerisches Forschen
170515 UE Spiel mit den Ereignissen - Wanderbühne des 17. Jahrhunderts
170520 UE Dokumentarisches Labor - Der "performative Dokumentarfilm" in Theorie und Praxis
170531 UE Media Industry Studies - Kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven der Medienökonomie
170533 UE Mentoring
170540 UE Film Curatorship II - Film zeugt Film
124071 VO [en] Culture, Society and the Media - The Construction (and Reconstruction) of the United States of America
140314 VO+UE Nachrichten und Neuigkeiten verbreiten in Südafrika - Eine kleine Mediengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
170560 UE Dokumentarische Perspektiven auf ein Krisenland - Heterodocse Filmproduktion in Spanien seit 2008
170563 VU Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen - Zu Performativität von Grenzen
170300 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Das Theater als Teil der antiken städtischen Kultur
170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Comici und Commedia. Transformationen der Improvisationskomödie
170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Geschichte des amerikanischen Films
170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Alltag, Ereignis und Affekt: Einführung in die Geschichte einer Ökologie der Medien
170330 KO Konversatorium zu Filmgeschichte - Geschichte des amerikanischen Films
100019 VO Neuere deutsche Literatur: Medea - Mythen - Medien: - Das Nachleben der Antike in Literatur, Oper, Film und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
170600 SE MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Hybride des Animations- und Realfilms
170601 SE MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Molière und Marivaux
170602 SE MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Die Ufer der Schrift. Präfigurationen für ein Gedächtnis des Films
170610 SE MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Politiken der Behexung. Joseph Losey, Nicholas Ray und Orson Welles zwischen Hollywood und Europa
170611 SE MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Strategien der Vergegenwärtigung von Vergangenheit im Film
170612 SE MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - HandlungsSpielräume des Subjekts. Antigonerezeption von Sophokles bis Jelinek
170620 SE MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Taktile Medien
170621 SE MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Menschentheater Tiertheater. Inszenierungen der Tier-Mensch-Relation
170622 SE MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Un certain regard jeune - oder "Atemlos" ins "Weekend"
170503 VU Wie wir uns als Gemeinschaft erinnern - Das Theater als Medium im kollektiven Erinnerungsprozess von Gesellschaft.
170507 UE Ästhetik der Abwesenheit - Der künstlerische Kosmos von Heiner Goebbels
170508 VU Höhepunkte des französischen Theaters des 20. Jahrhunderts - ausgehend von Eugène Ionesco und Samuel Beckett
170510 UE Art in Research - Wissenschaftliches Forschen und/als künstlerisches Forschen
170515 UE Spiel mit den Ereignissen - Wanderbühne des 17. Jahrhunderts
170520 UE Dokumentarisches Labor - Der "performative Dokumentarfilm" in Theorie und Praxis
170531 UE Media Industry Studies - Kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven der Medienökonomie
170533 UE Mentoring
170540 UE Film Curatorship II - Film zeugt Film
124071 VO [en] Culture, Society and the Media - The Construction (and Reconstruction) of the United States of America
140314 VO+UE Nachrichten und Neuigkeiten verbreiten in Südafrika - Eine kleine Mediengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
170560 UE Dokumentarische Perspektiven auf ein Krisenland - Heterodocse Filmproduktion in Spanien seit 2008
170563 VU Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen - Zu Performativität von Grenzen
170300 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Das Theater als Teil der antiken städtischen Kultur
170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Comici und Commedia. Transformationen der Improvisationskomödie
170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Geschichte des amerikanischen Films
170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Alltag, Ereignis und Affekt: Einführung in die Geschichte einer Ökologie der Medien
170330 KO Konversatorium zu Filmgeschichte - Geschichte des amerikanischen Films
100019 VO Neuere deutsche Literatur: Medea - Mythen - Medien: - Das Nachleben der Antike in Literatur, Oper, Film und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
170651 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Katharsis. Begriff, Geschichte, Interpretation
170652 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Festwochencampus
170653 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Affektfernsehen - Methoden einer empirischen Medienwissenschaft
170654 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Politik - Ästhetik - Geschichte: Jacques Rancière und die Medienwissenschaft
170660 SE MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Ästhetik des Politischen - Politik des Ästhetischen. Von den Avantgarden zur Gegenwart
170662 SE MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Spurensicherung: Feuer und Asche in der Performancekunst
170670 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Bildpolitik im Essayfilm
170671 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Hitchcock:Zizek=Lacan?
170674 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Komödiantische Figurationen
170503 VU Wie wir uns als Gemeinschaft erinnern - Das Theater als Medium im kollektiven Erinnerungsprozess von Gesellschaft.
170507 UE Ästhetik der Abwesenheit - Der künstlerische Kosmos von Heiner Goebbels
170508 VU Höhepunkte des französischen Theaters des 20. Jahrhunderts - ausgehend von Eugène Ionesco und Samuel Beckett
170510 UE Art in Research - Wissenschaftliches Forschen und/als künstlerisches Forschen
170515 UE Spiel mit den Ereignissen - Wanderbühne des 17. Jahrhunderts
170520 UE Dokumentarisches Labor - Der "performative Dokumentarfilm" in Theorie und Praxis
170531 UE Media Industry Studies - Kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven der Medienökonomie
170533 UE Mentoring
170540 UE Film Curatorship II - Film zeugt Film
124071 VO [en] Culture, Society and the Media - The Construction (and Reconstruction) of the United States of America
140314 VO+UE Nachrichten und Neuigkeiten verbreiten in Südafrika - Eine kleine Mediengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
170560 UE Dokumentarische Perspektiven auf ein Krisenland - Heterodocse Filmproduktion in Spanien seit 2008
170563 VU Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen - Zu Performativität von Grenzen
340256 UE [ja] Übersetzen von Sachtexten II: Japanisch - (Projekte)

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39