Universität Wien

PM1b Einführung in die Schwerpunkte II: Medientheorien und Mediengeschichte (15 ECTS)

Achtung: Für eine erfolgreiche Absolvierung des Moduls müssen mindestens 2 der folgenden Bereiche abgedeckt sein: Publizistik und Kommunikationswissenschaft / Politikwissenschaft / Europäische Ethnologie / Soziologie / Theater-, Film- und Medienwissenschaft / Judaistik / Geschichte (Siehe Curriculum). Die Bereiche sind u.a. an den Anfangszahlen der im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Lehrveranstaltungsnummer erkennbar.

060026 SE (DIGITAL) Die Nationale Strategie gegen Antisemitismus - Zwei Jahre Antisemitismusbekämpfung in Österreich
080005 VU B620 Gesellschaft: WohnWissen übersetzen - Emanzipatorische Wohnmodelle von der Moderne bis heute
170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Sowjetische Avantgarde-Kinokunst: Russland und Ukraine Anfang des 20.Jhdts.
170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Denk- und Bildräume in Film und Medienkunst
170993 VO Bild- und Wortkombinationen in Theorie und Geschichte - Erfahrungsformen fotografischer Medien am Beispiel des Films/Kinos
210062 VO BAK9: SpezialVO Politische Theorien und Theorienforschung - Einschließende Ausschließung: Das Politische lesen lernen (Agamben & Derrida)
210079 VO BAK13: SpezialVO Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen - Theorien des Parteienwettbewerbs
230122 SE Interaktion in online-Welten - Eine Herausforderung für klassische Sozialtheorien?

Letzte Änderung: Fr 30.06.2023 00:53