Universität Wien

Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (29 ECTS)

060029 SE [en] (DIGITAL) Antisemitism in the Arab World
060032 SE (DIGITAL) Antisemitismus im Bild
070142 SE Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Anthropozän - Eine neue Epoche der Menschheitsgeschichte?
070189 SE Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Fotos der Tat - Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus im Spiegel seines Leitmediums
070273 SE [en] Seminar Historical Sources and Critique - Feminist political thought - in Central, Eastern and Southeast Europe
141089 SE Mit Witz, Humor und Respektlosigkeit - koloniale und postkoloniale Szenarien von Gelächter
070036 SE [en] Geschichtskulturelle Kompetenz - Past meets Present - National Socialism, Colonialism, and Identity in four Viennese Historical Museums
070039 EX Exkursion - Rot-Schwarz-Braun - Die Geschichte(n) Wiens in ausgewählten zeithistorischen Längsschnitten (1920-1950er Jahre)
070142 SE Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Anthropozän - Eine neue Epoche der Menschheitsgeschichte?
070273 SE [en] Seminar Historical Sources and Critique - Feminist political thought - in Central, Eastern and Southeast Europe
170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Filmexil und Exilfilm
170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Essayismus in Film und Medienkunst
170322 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Medien und Religion. Kapitel aus der Geschichte der Medienreflexion
170993 VO Bild- und Wortkombinationen in Theorie und Geschichte - Erfahrungsformen fotografischer Medien am Beispiel des Films/Kinos
170600 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Zwischenräume, Zwischenzeiten. Sofia Coppolas Filmästhetik
170611 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Bilder vom Unterwegssein: Road Movies around the Globe
170610 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Staging Race and Gender in the Early Modern
170612 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Alexander Kluge: Enzyklopedie der Erfahrung
210097 VO [en] (VOR-ORT) M1b: Politikwissenschaftliche Grundlagen - (engl.)
210102 VO (VOR-ORT) M3: SpezialVO Politische Theorien und Theorieforschung - Politik und Gewalt
210105 VO (VOR-ORT) M4: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Wem gehört…? Die Rückkehr der Eigentumsfrage aus globaler Perspektive
210111 VO (VOR-ORT) M6: SpezialVO Österreichische Politik - Parteien zwischen Staat und Gesellschaft
210120 VO [en] (VOR-ORT) M9: SpezialVO Osteuropastudien - Eastern Europe in the Polycrisis (engl.)
210114 VO [en] (GEMISCHT) M7: SpezialVO Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen - Governing Inclusion and Exclusion in Digital Societies. (engl)
141086 KU Debatten um Erinnerungskulturen - Fokus auf Den Schmerz der Anderen Begreifen (2022) von Charlotte Wiedemann
141084 KU Expressive Kulturen in Afrika und Diasporas. - Kulturwissenschatliche Podcasts gestalten
141089 SE Mit Witz, Humor und Respektlosigkeit - koloniale und postkoloniale Szenarien von Gelächter
060032 SE (DIGITAL) Antisemitismus im Bild
060029 SE [en] (DIGITAL) Antisemitism in the Arab World
070189 SE Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Fotos der Tat - Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus im Spiegel seines Leitmediums
230142 VO Rassismus in der Gegenwartsgesellschaft - Problemstellungen, Konzepte und Empirie
230122 SE Moderne Subjekte und die Frage nach der Identität - Soziologische Zugänge zum Verhältnis von Körper, Leib und Geschlecht
230130 VO Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen Forschung
080006 VU B420 Kulturtheorien: NaturenKulturen und Multispecies Ethnographies - Ethnographische Perspektiven auf mehr-als-menschliche Naturbeziehungen
080012 PS B210 Forschungsfelder: Unterhaltung - Elektronische Tanzmusik: - Ästhetiken, Szenen, Politiken
080101 VU B710 Kulturwissenschaftliche Werkstatt 1: Die andere Straßenfotografie - Der urbane Raum in den Fotos der MA28
010111 VO Klimagerechtigkeit und Religion - Der Beitrag von Ethik und Religionen zu Fragen von Klima, Nachhaltigkeit und Schöpfung
010119 SE Querdenker, Wissenschaftsleugner, Feinde der Demokratie- als politisch-ethische Herausforderung - Lektüre und sozialethische Diskussion des Buches "Gekränkte Freiheit - Aspekte des libertären Autoritarismus
290183 VO ,Burning Rim Around Europe' - Geopolitische Krisen, Konflikte und Phänomene von der Arktis über Süd/Osteuropa bis ins Mittelmeer

Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 00:44