Universität Wien

010100 EX Excursion (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Da die Exkursion am Anfang des Semester stattfindet, ist die Anmeldung zur Exkursion ist bis 15. August über sozialethik@univie.ac.at möglich! Es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.

Wednesday 11.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Wednesday 18.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Technologien der Künstlichen Intelligenz verändern unser Leben sowie unser Selbst- und Weltverständnis grundlegend. Die Philosophie hat sich deswegen schon immer für diese Technologien interessiert und nimmt auch die aktuellen Entwicklungen zum Anlass, theoretische und praktische Fragen zu stellen. Bei der Exkursion ( Donnerstag, 5. Oktober (gemeinsamer Treffpunkt in München um 16 Uhr) - Samstag, 7. Oktober 2023) steht der Besuch der "Philosophischen Tage" der Katholischen Akademie München im Zentrum, die in diesem Jahr zum Thema "Künstliche Intelligenz" veranstaltet werden (Leitung Prof. Dr. Michael Reder, Hochschule für Philosophie München).
Informationen zur Exkursion erhalten Sie hier: [Link einfügen]

Assessment and permitted materials

Regelmäßige, aktive Teilnahme; Vorbereitung und Präsentation (mindestens) eines mit der Exkursion verbundenen Themas (Umfang bzw.
Dauer abhängig von Exkursionsgestaltung, mit Handout); kürzere Seminararbeit zu einem Thema der Tagung (20.000-25.000 Zeichen bzw. 8-10 Seiten).
Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass etwaige Studienleistungen auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Als Mindestanforderung wird eine regelmäßige Teilnahme (mindestens 80% der Gesamtzeit), aktive Mitarbeit und die Übernahme eines Referats erwartet. Die Endnote ergibt sich aus der Bewertung des Referats (30%), der schriftlichen Seminararbeit (40%) und den Beiträgen in den Sitzungen (30%).

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

011 (15W) FTH 17

Last modified: Mo 16.10.2023 10:46