Universität Wien

030062 SE Seminar on Public Law: Current and fundamental questions of Constitutional Law (2024S)

for diploma and doctoral students

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 11.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Kickoff Class)
Tuesday 28.05. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Wednesday 29.05. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar wird als Blocklehrveranstaltung im Mai 2024 stattfinden. In den einzelnen Seminareinheiten werden von den Studierenden Referate zu verschiedensten Themen des öffentlichen Rechts gehalten, über die anschließend eine Diskussion stattfindet.

Themenliste:
1. Die Macht des Bundespräsidenten bei der Regierungsbildung
2. Der Schutz des Parlamentsgebäudes
3. Verbot extremistischer Parteien
4. Auslandsfinanzierung von Parteien und Wahlkämpfen
5. Verfassungsrechtliche Fragen von Untersuchungsausschüssen
6. Rechtsstellung von Rechtsschutzbeauftragen
7. Zweitwohnsitzbeschränkungen
8. Grenzen des Verbots von Versammlungen
9. Verfassungsrechtliche Aspekte der ORF-Gebühr
10. Verfassungsrechtliche Verankerung von Bargeld
11. Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn
12. Staatsakte im Ausland
13. NATO-Beitritt Österreichs?
14. Rechte der GRC als verfassungsrechtlich gewährleistete Rechte
15. Grenzen des Vertrauensschutzes
16. Informationsfreiheit
17. Der Verfall von Fahrzeugen nach der StVO
18. Verwertung von Handydaten im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
19. Grundrecht auf Klimaschutz?
20. Sexuelle Orientierung und Art 8 MRK
21. Arbeitspflicht für Asylwerber?
22. Verbot von Fremdsprachen in Bildungseinrichtungen
23. Auswirkungen der Einrichtung der Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe auf den Rechtsschutz gegen Polizeigewalt (§ 4a BAK-G)
24. Präjudizialität außer Kraft getretener Normen

In der Vorbesprechung können auch Vorschläge für andere geeignete Themen aus dem Bereich des Verfassungsrechts gemacht werden.

Assessment and permitted materials

Für die Beurteilung sind das Referat, die Seminararbeit sowie die Diskussionsbeiträge zu anderen Referaten relevant.

Minimum requirements and assessment criteria

Es wird eine Liste mit Themenvorschlägen geben.
Ausnahmsweise können auch geeignete Themen aus dem öffentlichen Recht vorgeschlagen werden, die nach Rücksprache mit dem Lehrveranstaltungsleiter in der Vorbesprechung festgelegt werden.

Die Länge der Seminararbeit muss für Diplomanden zumindest 20 Seiten (50.000 Zeichen) betragen. Für Dissertanten sind etwa 10 Seiten ausreichend. Die Vortragszeit soll etwa 15 Minuten betragen.
Ein Entwurf der Seminararbeit ist bis spätestens 2 Wochen vor dem Vortrag, die endgültige Version zu Semesterende abzugeben.

Examination topics

Themen des Seminars, insbesondere des eigenen Vortrags.

Reading list

Vor allem Kommentare und spezifische Werke zu den einzelnen Themen; Lehrbücher.

Association in the course directory

Last modified: We 06.03.2024 10:25