Universität Wien

030138 KU KU EURUS - Russian Legal Culture (2011S)

Russia between Power and Law

4.50 ECTS (3.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Am 1. Juni 2011 fand im Rahmen des Kurses „EURUS: Russische Rechtskultur – Russland zwischen Macht und Recht“ ein gemeinsam mit der Politikwissenschaftlichen Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonossov Universität (MGU) vorbereitetes interdisziplinäres Studentenseminar mit Referaten der Studierenden der Politikwissenschaftlichen Fakultät und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonossov Universität (MGU) zu Themen: „Die politische Kultur Russlands“ und „Die verfassungskulturellen Probleme des heutigen Russlands“ sowie mit Beiträgen der Studierenden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und der Politikwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien zu Themen: „Die Verfassung der Russischen Föderation von 1993“ und „Das Konzept der souveränen Demokratie“ statt. Ein weiteres Seminar ist im Rahmen der Lehrveranstaltung „EURUS – Russische Rechtskultur: Das politische und rechtliche System Russlands“ für das Wintersemester 2011/12 geplant.

Студенческий семинар с Венским университетом (сайт Факультета политологии МГУ): http://polit.msu.ru/department/news/166/

ONLINE-Programm: Ab Mitte April 2011
Präsenzblock 1/4: 04.05.2011 von 08:00 - 1400 Uhr im HS U 15 (= Einf. in Russ. Rechtskultur)
Präsenzblock 2/4: 30.05.2011 von 08:00 - 14:00 Uhr im DG Juridicum
Präsenzblock 3/4: 31.05.2011 von 08:00 - 14:00 Uhr im DG Juridicum
Präsenzblock 4/4: 01.06.2011 von 08:00 - 14:00 Uhr im DG Juridicum
Die PRÜFUNG (30-minütiger eTest) findet am 14. Juni 2011 im Zeitrahmen von 07:00-10:00 Uhr im PC Raum Schenkenstraße statt.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German, Russian

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Im Kurs werden Fragen zum rechtskulturellen Hintergrund Russland erörtert. Die Kenntnis der vermittelten Inhalte soll entscheidend zum besseren Verständnis der Rechtskultur in Russland und ihrem Stellenwert beitragen. Die Frage nach dem Verhältnis zwischen Macht und Recht gehört dabei zu den zentralen Fragen für Juristen ost- und westwärts der Grenzen. Obschon die Bedeutung des Rechts und der Rechtsordnung sowohl in der Zarenzeit als auch in der Sowjetzeit hervorgehoben wurde, blieb das Verhältnis zum Recht stets ambivalent. Um zu verstehen in welche Richtung sich der russische Staat entwickeln wird, ist es notwendig den jeweiligen historischen, rechtlichen und nationalen Kontext und somit die rechtskulturellen Hintergründe zu kennen.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle besteht aus der Mitwirkung bei der Erarbeitung der Gruppenreferate, der positiven Absolvierung des eTest sowie der Mithilfe bei der Gewinnung von wissenschaftlich wertvollen thematisch einschlägigen Internetlinks und -quellen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Vermittlung dieser Inhalte erfolgt über eine eingehende Einführung (ein Präsenzblock), unterstützt mittels der eLearning-Plattform MOODLE. In drei weiteren Präsenzblöcken sind die Studierenden eingeladen selbst in Kleingruppenreferaten ausgewählte rechtskulturelle Aspekte vertiefend darzustellen. Zwischen den Einheiten wird einige Wochen Zeit für die Vorbereitung der Referate sein.

Examination topics

Der Kurs wird in der Lernplattform MOODLE (http://elearning.univie.ac.at) durchgeführt. Es werden die Themen in Gruppenarbeit vorbereitet (in PowerPoint-Präsentationen von ca. 30 Minuten Länge), sowie abschließend durch einen eTest die wesentlichen Inhalte des Kurses zusammenfassend geprüft. Zusatzpunkte (Mitarbeit) kann man sich durch das Auffinden und Bereitstellen von wertvollen thematisch einschlägigen Internet-Links bzw. Quellen (in deutscher, englischer oder russischer Sprache) erwerben.

Reading list

Wird auf MOODLE bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27