Universität Wien

030238 SE Seminar in International Law (2013S)

External & Internal Security (for undergraduate and graduate students)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

First meeting:19 March 2013, 5:00-7:00 p.m., U14 Juridicum, Schottenbastei 10-16

further meetings: 13 and 14 May 2013, 9:00 a.m.-6:00 p.m.
Palais Modena, Bundesministerium für Inneres, Herrengasse 7,1010 Wien

Profound knowledge of international law evidenced by law degree or diploma exam in international law to be sent per email to brigitte.weidinger@univie.ac.at or presented in person to the Secretariat of the Section for International Law

Details

max. 25 participants
Language: German, English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 19.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1 (Kickoff Class)

Information

Aims, contents and method of the course

Presentation and discussion of papers selected by the participants from the list of topics below:

Seminar topics:

"Grundrechte: Spannungsfeld Grundrechte und Innere Sicherheit":
1. Globale Terrorismusbekämpfung: Darstellung und Vergleich der Instrumente der Europäischen Union und der Vereinten Nationen
2. "Terrorlisten" - Reformen zur Stärkung des Grundrechtsschutzes im Lichte der Judikatur des EuGH und EGMR
3. Das Einfrieren von Vermögen zur Terrorismusbekämpfung: Die neuen Rechtsgrundlagen des Vertrags von Lissabon und aktuelle Rechtsprechung

"Drittstaatsangehörige: Einreise, Grenzpolitik, Visa, Asyl, Immigration und Integration":
4. Integration von Drittstaatsangehörigen in der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon
5. Das Gemeinsame Europäische Asylsystem
6. Visapolitik in der EU - Herausforderungen für die Europäische Union? Unionsgesetzgebung und Gesetzgebung in den EU-Mitgliedstaaten
7. Frontex: Weiterentwicklung zu einer europäischen Grenzschutztruppe?

"Polizeiliche Zusammenarbeit und internationale Kriminalitätsbekämpfung":
8. Das UN-Schusswaffenprotokoll
9. Verordnung zur Umsetzung von Artikel 10 des UN-Feuerwaffenprotokolls
10. Die Bekämpfung des illegalen Waffenhandels auf internationaler Ebene

"Aktuelle Fragen der inneren Sicherheit (themenübergreifend)":
11. Korruptionsbekämpfung auf EU Ebene
12. Instrumente zur Prävention und Bekämpfung von Korruption
13. Rechtsgrundlagenproblematik im Zusammenhang mit dem Beitritt der Europäischen Union zu GRECO

"Migrationsrecht, Niederlassung, Staatsbürgerschaftsrecht":
14. Das Verhältnis Staatsbürgerschaft und Völkerrecht - Europarat
15. Eine völkerrechtliche Geschichte der Staatenlosigkeit

Assessment and permitted materials

written seminar paper, oral presentation and participation in the discussion

Minimum requirements and assessment criteria

Analyse der neuesten Entwicklungen im Bereich EU - Äußere und Innere Sicherheit.

Examination topics

Reading list

Auf der Homepage unserer Abteilung finden Sie zahlreiche nützliche Links für die wissenschaftliche Recherche:
http://intlaw.univie.ac.at/links/

Für die völkerrechtliche Literatursuche sind folgende Datenbanken besonders empfehlenswert:
- OPAC (Bibliothekskatalog des Max-Planck-Instituts für aus¬ländisches öffentliches Recht und Völkerrecht: http://www.mpil.de/ww/en/pub/library/catalogues_databases.cfm
- und der Katalog der Bibliothek des Friedenspalastes: http://www.ppl.nl
Da diese Datenbanken die neuesten Erscheinungen nicht erfassen, sollten Sie auch unbedingt die letzten Ausgaben der wichtigsten völkerrechtlichen Zeitschriften konsultieren, entweder in der Papierversion in der Bibliothek oder im Internet für die Online-Zeitschriften (z.B. EJIL, Links auf unserer Webseite).

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15