Universität Wien

030378 KU Justice and Rule of Law (2023S)

Fundamental questions of the legal system by current problems

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 08.03. 09:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday 15.03. 09:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday 22.03. 09:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday 10.05. 09:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday 24.05. 09:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday 14.06. 09:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

Tagesaktuelle Sachverhalte werden in dieser LV herangezogen, um Grundfragen des Rechtssystems zu diskutieren. Dabei wird einerseits die geltende Rechtslage erörtert, andererseits sollen verschiedene rechtspolitische Alternativen und ihre möglichen Folgen besprochen werden. Schwerpunkte der LV werden u.a. sein: das Prinzip der Gewaltentrennung, Korruption und Korruptionsbekämpfung, Fragen des Zugangs zum Recht, die Kommunikation in rechtlichen Settings, Gesetzgebungsverfahren in Österreich und in der Europäischen Union.
Methodisch kommen neben kürzeren Vortragsteilen vor allem Fallbearbeitungen zum Einsatz; durch Diskussion sollen die wesentlichen Fragestellungen herausgearbeitet und alternative Lösungen erarbeitet werden.

Assessment and permitted materials

persönliche Anwesenheit, Mitarbeit, kurze schriftliche Zusammenfassung der einzelnen Einheiten sowie aufgetragener Literatur; kurze Semesterarbeit; allenfalls mündliche/schriftliche Wissensüberprüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit, Mitarbeit, schriftliche Arbeiten.
Im Hinblick auf die Anwesenheitspflicht erfolgt bei Nichterscheinen zum ersten Termin die Abmeldung von der LVA. Für einen positiven Abschluss sind sowohl die schriftlichen Zusammenfassungen der einzelnen Einheiten als auch eine kurze Semesterarbeit erforderlich. Details werden zu Semesterbeginn bekanntgegeben; alle Arbeiten müssen spätestens am 20.6.2023 abgegeben werden.

Examination topics

Inhalt der Einheiten sowie aufgetragene Lektüre, die großteils auf der Plattform zur Verfügung steht

Reading list

Hans Kelsen, Was ist Gerechtigkeit?, Elisabeth Holzleithner, Gerechtigkeit; Thomas Galli, Die Gefährlichkeit des Täters; Maurizio Torchio, Das angehaltene Leben; Obermayer/Obermaier: Die Ibiza-Affäre; auch ein Theaterbesuch/Kinobesuch (fakultativ) ist vorgesehen.

Association in the course directory

Last modified: We 01.02.2023 15:48