Universität Wien

030481 KU Startup Clinic (2023W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Zusätzlich zur Anmeldung über u:space sind Bewerbungen für den Kurs über den auf u:space noch bekanntzugebenden Link hochzuladen. Der Bewerbung sind ein Lebenslauf, ein einseitiges Motivationsschreiben und ein aktuelles Sammelzeugnis anzuschließen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 20.10. 13:00 - 18:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Friday 10.11. 13:00 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Friday 17.11. 13:00 - 18:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
Friday 15.12. 13:00 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

In der Lehrveranstaltung werden rechtliche und wirtschaftliche Fragen behandelt, die Startups von der Ideenfindung bis zum Exit beschäftigen. Neben einem von Rechtsanwältinnen:Rechtsanwälten vermittelten Einblick in die rechtliche Beratung von Startups werden in der Lehrveranstaltung auch Steuerberater:innen, Investoren:Investorinnen und Gründer:innen von Startups ihre Erfahrungen mit den Studierenden teilen. Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sollen Studierende in der Lage sein, grundlegende Fragen der Frühphasenberatung von Startups zu beantworten.

Die Lehrveranstaltung bildet für den Bereich Startups die erste Stufe der Law Clinic am Juridicum.

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung können Studierende im Rahmen der Law Clinic Startups aus allen Bereichen direkt beraten. Die Studierenden treffen die Gründer:innen persönlich und bekommen so auch einen Einblick in den Alltag von Startups. Für diese Tätigkeit können bis zu 15 ECTS-Punkte erworben werden.

Assessment and permitted materials

Die Note setzt sich aus der Leistung bei der Klausur und der Mitarbeit in der Lehrveranstaltung zusammen. Die Einzelheiten werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Voraussetzung für eine Anmeldung ist der beendete erste Studienabschnitt. Es ist von Vorteil, wenn die Modulprüfung aus Unternehmensrecht bereits absolviert wurde. Einmalig entschuldigtes Fernbleiben ist erlaubt.

Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, einseitiges Motivationsschreiben, aktuelles Sammelzeugnis) zusätzlich zu Ihrer Anmeldung über u:space bis 01.10.2023, 23:59 Uhr, unter folgendem Link hoch: https://airtable.com/appvAxUOgVt37DLJL/shraO0ORuI7DNo3Ck .

Examination topics

Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Reading list

Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: We 13.09.2023 09:06