Universität Wien

030852 PUE Exercise in Constitutional Law (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 46 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 09.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Thursday 16.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Thursday 23.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Thursday 30.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Thursday 20.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Thursday 27.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Thursday 04.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Thursday 11.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Thursday 25.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Thursday 01.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Thursday 15.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Thursday 22.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung soll die Grundlagen und Strukturen des Verfassungsrechts und die damit zusammenhängenden Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts vermitteln. Die Übung baut auf den im ersten Studienabschnitt erworbenen Grundkenntnissen sowie auf dem in Vorlesungen und Selbststudium erworbenen Wissen auf.

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Erarbeitung des relevanten verfassungsrechtlichen Stoffes als Vorbereitung auf die Modulprüfung Verfassungsrecht (und in der Folge auf den verfassungsrechtlichen Teil der FÜM III).

Methode: In jeder Einheit werden kurze Fälle diskutiert, die jeweils in der Woche vor der jeweiligen Einheit auf Moodle hochgeladen werden und von den Teilnehmer:innen selbständig vorzubereiten sind. Vertiefende Übungsmaterialien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle erfolgt durch mündliche Mitarbeit sowie durch die Teilnahme an der schriftlichen Abschlussklausur. Dabei dürfen und sollen unkommentierte Gesetzesausgaben verwendet werden (aktueller KODEX Verfassungsrecht bzw. Ausdrucke aus dem RIS).

Minimum requirements and assessment criteria

In jeder Übungseinheit können die Studierenden Mitarbeitsplus erwerben. Eine positive Note erhält, wer ausreichend mitarbeitet. Die Teilnahme an der Klausur kann die Note verbessern.

Examination topics

Die Vorbereitung auf die einzelnen Einheiten erfolgt anhand des im Vorhinein zur Verfügung gestellten Materials.
Prüfungsstoff der Abschlussklausur sind die in den Lehrveranstaltungseinheiten besprochenen Themenbereiche.

Reading list

Berka, Verfassungsrecht, 8. Auflage (2021) oder
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 13. Auflage (2022) oder
Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts, 11. Auflage (2015)

Gesetzestexte:
Unkommentierte Gesetzesausgabe des Verfassungsrechts (zB KODEX Verfassungsrecht oder RIS-Ausdrucke)

Association in the course directory

Last modified: Mo 08.05.2023 08:06