Universität Wien

040726 UK Topics in Mergers and Acquisitions I (MA) (2024S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.
Anmeldung über U:SPACE nur während der Anmeldezeiten.
Nachanmeldungen sind ausnahmslos nicht möglich!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Klausurtermine:
26.04. 16:45-18:18 Hörsaal 16
03.05. 16:45-18:18 Hörsaal 16

Friday 01.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Friday 08.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Friday 15.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Friday 22.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Friday 12.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Friday 19.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Friday 26.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Friday 03.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der zivil-, unternehmens-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Grundlagen von bzw für M&A-Transaktionen (Unternehmensübertragungen).

Die Lehrveranstaltung findet wöchentlich an Freitagen im März und April statt. Es werden privatrechtliche Grundkenntnisse vorausgesetzt. Für die einzelnen LV-Einheiten ist keine Vorbereitung nötig, da die für Unternehmensübertragungen wichtigen rechtlichen Grundlagen in der LV erarbeitet werden. Die LV kann mit der parallel jeweils am Mittwoch stattfinden LV Rechtsfragen zu Mergers & Acquisitions II kombiniert werden.

Assessment and permitted materials

Ende April wird es eine schriftliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung geben. Gesetzestexte (zB Kodex Unternehmensrecht) sind erlaubt.

Minimum requirements and assessment criteria

Für die richtige Beantwortung der Fragen werden insgesamt 40 Punkte vergeben. Für die positive Absolvierung müssen mindestens 20 Punkte erreicht werden.

36 bis 40 Punkte: Sehr gut
31 bis 35 Punkte: Gut
26 bis 30 Punkte: Befriedigend
20 bis 25 Punkte: Genügend

Examination topics

Stoff der Lehrveranstaltung wie vorgetragen (Folien)

Reading list

Gesetzestext (zB Kodex Unternehmensrecht)

Association in the course directory

Last modified: Mo 04.03.2024 10:25