Universität Wien

070110 VO Lecture (PM4) (2015W)

Genozide im 20. Jahrhundert

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

1. Prüfungstermin: 25.1.2016, 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 41

Monday 12.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday 19.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday 09.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday 16.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday 23.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday 30.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday 07.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday 14.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday 11.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Monday 18.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Ausgehend von der UN-Genozidkonvention 1948 werden in der Vorlesung die unterschiedlichen der Formen der Anwendung von Massengewalt im 20. Jahrhundert thematisiert. Neben der Holocaust- und Genozidforschung zu Europa wird auf die Kriegsverbrechen in Ost- und Südostasien, den Genozide in Afrika am Beispiel von Ruanda, die Kriegsverbrechen der USA in Vietnam und die ethnischen Säuberungen in Jugoslawien eingegangen.

Assessment and permitted materials

Schriftlichen Prüfung über den Stoff mit Wissens- und Verständnisfragen. (Vier Prüfungstermine)

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Boris Barth, Genozid. Völkermord im 20. Jahrhundert. München 2006.
Raul Hilberg, Die Vernichtung der europäischen Juden, Frankfurt am Main 1990, Bd. 1-3.

Association in the course directory

MA Geschichte 14: VO aus Geschichte im Pflichtmodul 4 (4 ECTS) | MA Geschichte 08: VO Vertiefung 2 zur Österreichischen Geschichte oder Vertiefung Späte Neuzeit (4 ECTS) | MA Globalgeschichte: VO Vertiefung 2 (4 ECTS) | MA Osteuropäische Geschichte: VO Vertiefung 1 oder 2 ( 4 ECTS) | MA Zeitgeschichte: VO Vertiefung 1 oder 2 ( 4 ECTS)

Last modified: We 03.11.2021 00:16