Universität Wien

100136 UE Orientierung über Handlungsfelder (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 08.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 15.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 22.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 29.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 19.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 26.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 03.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 10.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 17.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 24.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 31.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 07.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 14.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 21.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 28.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

• Kennenlernen von Handlungsfeldern DaF/ DaZ anhand Literatur (und virtuellen Praxiserkundungen).
• Die Studierenden können unter Berücksichtigung individuell relevanter DaF/DaZ-Handlungsfelder eigene kompetenzorientierte Studienziele formulieren. Sie diskutieren einschlägige Fachliteratur und reflektieren anhand dieser DaF/ DaZ in verschiedenen Praxiskontexten.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden je nach Interesse der Studierenden orientierende Einblicke in Handlungsfelder DaF/DaZ gewonnen, z.B.
• DaZ und sprachbewusster Unterricht in der Schule der Migrationsgesellschaft
• DaZ in der Basisbildung
• DaF in Auslandsschulen
• Sprachstandsbeobachtungen und Prüfungen
• Wissenschaftssprache Deutsch und DaZ / DaF im universitären Bereich
• DaZ / DaF im Kontext von Sprachenpolitik
• weitere Handlungsfelder

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Minimum requirements and assessment criteria

Für das positive Absolvieren der LV gelten folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:
Eine Gruppenpräsentation zu einem Handlungsfeld ist verpflichtend vorzubereiten und zu halten und ein individuelles Portfolio zu fünf Handlungsfeldern ist abzugeben (Bestehensgrenze: drei Handlungsfelder).

Gruppenpräsentation: 20 Punkte
Portfolio: 60 Punkte

80-90 Punkte: Sehr gut
71-79 Punkte: Gut
60-70 Punkte: Befriedigend
50-59 Punkte: Genügend
0-49 Punkte: Nicht genügend

Examination topics

Die eigenständige Auseinandersetzung mit ausgewählten Handlungsfeldern soll mithilfe der in der LV erarbeiteten Inhalte sowie der Literatur im Portfolio nachgewiesen werden. Dazu werden in der LV konkrete Aufgaben gestellt.

Für die Gruppenpräsentation sollen - nach Maßgabe der Möglichkeiten - kleine gemeinsame Praxiserkundungen durchgeführt und dann in der LV präsentiert werden.

Reading list

Ahrenholz, Bernt ; Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.) (2017): Deutsch als Zweitsprache. Schneider Verlag Hohengehren GmbH 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.

Brinitzer, Michaela; Hantschel, Hans-Jürgen; Kroemer, Sandra; Möller-Frorath, Monika; Ros- El-Hosni, Lourdes (Hrsg.) (2016): DaF unterrichten: Basiswissen Didaktik: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen. 2. erweiterte Auflage.

Goethe Institut (Hrsg.): Deutsch lehren lernen (DLL). Band 1-16. Stuttgart: Klett. (https://www.klett-sprachen.de/dll-deutsch-lehren-lernen/r-1/82#reiter=titel)

Association in the course directory

Last modified: Th 06.07.2023 16:47