Universität Wien

110212 KO Optional Course (2024S)

Italienisch für Literaturwissenschaftler*innen

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: Italian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 15.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Friday 22.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Friday 12.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Friday 19.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Friday 26.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Friday 03.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Friday 10.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Friday 17.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Friday 24.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Friday 31.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Friday 14.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Friday 21.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Friday 28.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen mit keinen oder geringen Vorkenntnissen.
Ziel dieses Kurses ist es, die Teilnehmer dazu zu bringen, mit literarischen Texten auf Italienisch in Berührung zu kommen, um die Fähigkeit, einen Text zu verstehen, zu benutzen und darüber sprechen zu können.
Eine Vorbereitungsphase hat im Fokus den Erwerb von angemessenen Sprachkenntnissen, zumindest auf Niveau A2 (Lektürekompetenz, Förderung der Sprachfertigkeit, Erweiterung des Wortschatzes, Vertiefung der Sprachkenntnisse, konkrete Anwendung der syntaktischen und grammatikalischen Strukturen sowie Erwerb der italienischen Ausspracheregeln).
Es werden verschiedene literarische Textarten gelesen und gleichzeitig werden grammatikalische Probleme vertieft.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit (2xunentschuldigtes Fehlen ist gestattet), Vorbereitung der Hausaufgaben und aktive Teilnahme am Unterricht.
Teilleistungen werden während des Semesters verlangt, wie zum Beispiel schriftliche Hausübungen, vorbereitende Lektüre, ein Zwischentest und ein Abschlusstest.

Minimum requirements and assessment criteria

Aktive Mitarbeit, Zwischentest und Abschlusstest. Anwesenheit (max. 2x unentschuldigt fehlen).

Examination topics

s. LV-Inhalt

Reading list

Sie wird zu Beginn des Kurses bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Fr 15.03.2024 15:25