Universität Wien

150019 VO History and Philosophy in Dynastic China (M4) (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften

Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Geschichte Chinas von den Anfängen bis zum Ende der Kaiserzeit im Jahr 1912. Sie legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung während der Qing-Dynastie (1644-1912) und behandelt für diesen Zeitraum die politische, ökonomische, soziale und kulturelle Entwicklung.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Termine am 21.3.2019 und am 2.5.2019 fallen aus.

Thursday 07.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Thursday 14.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Thursday 28.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Thursday 04.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Thursday 11.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Thursday 09.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Thursday 16.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Thursday 23.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Thursday 06.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Thursday 13.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Thursday 27.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung setzt sich das Ziel, insbesondere solche Inhalte aus dem Bereich der chinesischen Geschichte zu vermitteln, die für das Verständnis des gegenwärtigen China von zentraler Bedeutung sind. Sie verbindet dabei den Stil einer klassischen Vorlesung mit bildhaften Elementen, insbesondere Ausschnitten aus einschlägigen Dokumentarfilmen.

Assessment and permitted materials

Die Leistungsüberprüfung findet über eine Klausur statt, in der einzelne Fragen in essayistischer Form beantwortet werden müssen. Zur Vorbereitung auf die Prüfung werden entsprechende Materialien und Hinweise über Moodle zur Verfügung gestellt. Es dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Klausur gilt als bestanden, wenn mindestens 60 (von 100) Punkte erreicht sind.

Examination topics

Der Prüfungsstoff umfaßt sämtliche in der Vorlesung angesprochenen Sachverhalte einschließlich jener, die in den Dokumentarfilmen zur Sprache kommen. Alle prüfungsrelevanten Texte und sonstige Hinweise werden über Moodle zur Verfügung gestellt. Es wird dennoch dringend empfohlen, zur Vorlesung zu erscheinen, weil auf die Weise die Fülle des Stoffes am besten verarbeitet werden kann.

Reading list

Einschlägige Literatur wird über die zugehörige Moodle-Plattform bekanntgegeben.

Association in the course directory

GG 110

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35