Universität Wien

150024 SUE Practical Japanese 3 (2016W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: Japanese

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 07.10. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 14.10. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 21.10. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 28.10. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 04.11. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 11.11. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 18.11. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 25.11. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 02.12. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 09.12. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 16.12. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 13.01. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 20.01. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Friday 27.01. 09:00 - 11:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Lehrveranstaltung baut auf dem Stoff der ersten zwei Semester (Theorie 1, Theorie 2, Grammatik, Praxis 1 und Praxis 2) auf und ist der praktische Teil des Sprachunterrichts, in dem Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen geübt werden.

Die praktischen Übungen umfassen: Lesen, Dialoge, Grammatikübungen, Sätze schreiben, Kanjitraining, Sprechen und Hörverständnis mit Hörbeispielen.

Ziel der LV ist Sprachbeherrschung auf folgendem Niveau: Lesen von ca. 440 Kanji und Schreiben von 365 Kanji; Lesen, Schreiben und Verstehen von komplizierten Texten zu vertrauten Themen; Kommunikation auf Mittelstufenniveau.

Assessment and permitted materials

Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn Sie sich ordnungsgemäß innerhalb der Abmeldefrist abmelden, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Es besteht Anwesenheitspflicht in wenigstens 80% der abgehaltenen Lehrveranstaltungseinheiten. Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.

Folgende Leistungen werden zur Benotung herangezogen:
Regelmäßig und pünktlich abzugebende Hausübungen und aktive Teilnahme an der LV, zwei Hörverständnistests, zwei schriftliche Grammatiktests, fünf Kanji-Tests, sowie vier Aufsätze. Der genaue Inhalt und Termine werden während der Lehrveranstaltung mitgeteilt.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Note setzt sich aus 6 Teilen zusammen:
Test 1 (Grammatik), Test 2 (Grammatik), Kanji-Test 1+2+3+4+5, Hörverständnistest 1+2, Aufsätze sowie Hausübungen und aktive Teilnahme.
Diese sind unterschiedlich gewichtet, und es werden unterschiedliche Punktezahlen (POINTs) vergeben.
Um allerdings überhaupt POINTs für einen Test zu erhalten, müssen Sie folgende Mindestprozentzahlen erreichen:
Test 1 (Grammatik): 60%, Test 2 (Grammatik): 60%, Kanji-Test 1+2+3+4+5: 80%, Hörverständnistest 1+2: 70%

Wenn die oben angegebenen Mindestprozentzahlen nicht erreicht werden, werden die Tests mit 0 POINTs gerechnet. Werden die Mindestprozentzahlen erreicht, werden der Leistung entsprechend POINTs vergeben.

Test 1 (Grammatik): 12 - 20 POINTs, Test 2 (Grammatik): 21 - 35 POINTs, Kanji-Test 1+2+3+4+5: 7.5 - 15 POINTs, Hörverständnistest 1+2: 5 - 10 POINTs, Aufszätze: 0 - 10 POINTs, Hausübungen und aktive Teilnahme: 0 - 10 POINTs.

Die Endnote ergibt sich aus der Summe der POINTs aller Einzeltests wie folgt:
Sehr gut: ≥ 85 POINTs, Gut: ≥ 75 POINTs, Befriedigend: ≥ 65 POINTs, Genügend: ≥ 50 POINTs, Nicht genügend: weniger als 50 POINTs

Examination topics

Inhalt der LV

Reading list

Pflichtlektüre: TOBIRA Gateway to Advanced Japanese Learning Through Content and Multimedia, Kuroshio Publishers.
Grammar Power: Exercises for Mastery, Kuroshio Publishers.
Unterrichtsmaterialien werden von der LV-Leiterin im Unterricht und über die e-learning Plattform zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

JBA M9

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35