Universität Wien

150042 SUE Japanese grammar and translation 3 (2016W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 130 participants
Language: German, Japanese

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 03.10. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 10.10. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 17.10. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 24.10. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 31.10. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 07.11. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 14.11. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 21.11. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 28.11. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 05.12. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 12.12. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 09.01. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 16.01. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 23.01. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Monday 30.01. 16:45 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

VORAUSSETZUNGEN: Laut Studienplan ist für den Besuch dieser LV folgende Voraussetzung zu erfüllen: erfolgreicher Abschluss aller Sprachlehrveranstaltungen des 1. Studienjahres.
Für jede Stunde ist eine Lektion aus dem Lehrbuch TOBIRA (erhätlich bei FACULTAS im Hof 1/ Campus AAKH), oder durch die
Lehrveranstaltungsleitung zur Verfügung gestelltes Material vorzubereiten.

Assessment and permitted materials

Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Ein unentschuldigtes Fehlen in der ersten Einheit führt zu einer automatischen Abmeldung. Es gilt Anwesenheitspflich.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Erweiterung des Wortschatzes, Grammatikwissens, des Verständnisses
unterschiedlicher Textsorten und insbesondere die Vergrößerung der Anzahl
der beherrschten chinesischen Schriftzeichen.

Examination topics

Nach Einführung in die jeweilige Lektion und etwaige Schwerpunkte werden neue Grammatik und Satzmuster vom Vortragenden erklärt. Dazu / danach werden Japanische Texte von den Studierenden satzweise gelesen. Auf Basis der Texte wird die Grammatik gegebenenfalls in der Anwendung weiter erklärt und bei Bedarf anhand weiterer Materialien erläutert. Danach wird der Satz ins Deutsche übersetzt bzw. Übersetzungsmöglichkeiten diskutiert. Neben dem Lehrbuch werden nach Maßgabe des Lehrenden weitere Materialien verwendet.

Reading list

Jôkyû e no tobira (上級へのとびら), Verlag Kurosio Publishers. Erhätlich u.a. bei der Buchhandlung Facultas im AAKKH, Hof 1.
Vokabelliste und Schriftzeichenliste werden über eLearning digital zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

JBA M8

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35