Universität Wien

160011 MA Master's Seminar (2024S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 10 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31 (Kickoff Class)
Wednesday 20.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Wednesday 17.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Wednesday 08.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Wednesday 15.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Wednesday 26.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31

Information

Aims, contents and method of the course

Haben Sie noch keine/schon wieder/immer noch Probleme bei der Eingrenzung des Themas Ihrer Masterarbeit? Kennen Sie die Schwierigkeit, die Planung für die Arbeit praktisch einzuhalten? Kommen Sie mit dem Text nicht voran wie gewünscht oder haben Sie sogar Schreibblockaden? Finden Sie zu wenig Zeit für Ihre Masterarbeit, weil Sie ständig E-Mails schreiben oder die Wohnung putzen müssen? Dann ist dieses Seminar ideal für Sie! Der Kurs versteht sich als Anleitung zur zielorientierten Abfassung einer Masterarbeit. Neben den wissenschaftlichen Aspekten (Zuspitzung einer These, Fragestellung, Methodik, Umgang mit Sekundärliteratur, themenspezifische Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens) werden auch pragmatische Strategien zur erfolgreichen Realisierung einer Abschlussarbeit (strukturierte Planung, Zeitmanagement, Gestaltung des Schreibprozesses, Bewältigung von Schreibkrisen) behandelt.Auch Masterkandidat*innen, die von anderen Dozent*innen betreut werden, sind herzlich willkommen!

Assessment and permitted materials

1. Gründliche Vorbereitung der einzelnen Blocklehrveranstaltungen.
2. Aktive Beteiligung an den Diskussionen - inklusive der Lektüre sämtlicher behandelter Texte.
3. Drei aufeinander aufbauende Präsentationen (20 min.) im Kontext des individuell gewählten Master-Projektes sowie ein schriftliches Abschlussprojekt:
(a) Forschungsstand (auf Basis einer am Vortag der Sitzung bis 18.00 Uhr eingereichten Bibliographie) und Materialgrundlage der Arbeit,
(b) Fragestellung und Methodik der Arbeit,
(c) Gliederung der Arbeit,
(d) Bis 15. August 2024: Verfassen eines Exposés (10-15 S.).

Minimum requirements and assessment criteria

Die Teilnehmer*innen sollten spätestens bei der Vorbesprechung eine Vorstellung vom Thema ihrer Masterarbeit haben, selbst wenn die Forschungshypothese noch nicht klar sein sollte. Nehmen Sie bei Orientierungsschwierigkeiten bitte rechtzeitig im Vorfeld Kontakt zum Leiter der Lehrveranstaltung auf!

Examination topics

S.o. („Art der Leistungskontrolle“)

Nach dem Kurs sollte jeder idealerweise imstande sein, die Masterarbeit in ca. 6 Monaten fertig zu schreiben.

Reading list

Auswahl:

Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. 13. Aufl., Wien 2010.

Gardner, Matthew / Springfeld, Sara: Musikwissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung. Kassel u.a. 2014.

Kruse, Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. 11. Aufl., Frankfurt a. M. u. New York 2005.

Kühtz, Stefan: Wissenschaftlich formulieren. Tipps und Textbausteine für Studium und Schule. 4. Aufl., Paderborn 2016.

Newport, Cal: Deep Work. Rules for Focused Success in a Distracted World. London 2016.

Pospiech, Ulrike: Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten? Mannheim 2012.

Sampsel, Laurie J.: Music Research. A Handbook. Oxford u. New York 2009.

Wolfsberger, Judith: Frei geschrieben. Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. 4. Aufl., Köln, Weimar u. Wien 2016.

Weitere Lektüreempfehlungen werden im Rahmen der Lehrveranstaltung gegeben.

Association in the course directory

MA (2008): M18
MA (2022): MAS

Last modified: We 29.05.2024 15:46