Universität Wien

180028 PS Utilitarianism (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

German

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 26.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 16.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 23.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 21.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 11.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 25.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228

Information

Aims, contents and method of the course

In dem Seminar werden Grundlagentexte des klassischen Utilitarismus gelesen. Ergänzend werden neue Beiträge zu Fragen der Umweltethik und der Medizinethik erörtert.

Assessment and permitted materials

Das Seminar wird mit einer Klausur abgschlossen. Zusätzlich wird von den TeilnehmerInnen erwartet, die Texte zu lesen, aktiv an der Diskussion im Seminar teilzunehmen und eine kurze Präsentation vorzubereiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Philosophisches Argumentieren; Erwerb von Grundlagenkenntnissen in der Ethik

Examination topics

Reading list

Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Association in the course directory

BAM 6.1

Last modified: Sa 10.09.2022 00:19