Universität Wien

180057 PS Introduction to Aristotle`s Ethics (2011W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Thursday 26.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228

Information

Aims, contents and method of the course

Die Aristotelische Ethik ist ein Entwurf zur Moralphilosophie, der bis heute lebhaft diskutiert wird. Aristoteles erläutert, was es bedeutet, ein gutes Leben zu führen und welche Tugenden dafür erforderlich sind. Zugleich beinhaltet die Ethik Anmerkungen zur Methodik, Grundlagen der Anthropologie und der Handlungstheorie. In diesem Seminar soll eine intensive Textlektüre, ergänzt um kommentierende Texte, im Vordergrund stehen.
Die Nikomachische Ethik des Aristoteles wird in Auszügen gelesen, so dass die zentralen Konzepte und Thesen diskutiert werden können.

Assessment and permitted materials

Für Leistungsnachweise ist es erforderlich, eine Kurzpräsentation zu gestalten und die Klausur am Ende des Seminars erfolgreich zu absolvieren.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel er Veranstaltung ist eine konzentrierte Einführung in die grundlegenden Konzepte und Argumente der Aristotelischen Ethik.

Examination topics

Die Teilnehmer/innen werden in Kurzpräsentationen zu ausgewählten Passagen der Ethik Ihr Textverständnis präsentieren. Dann wird mit Bezug auf diese Präsentationen eine vertiefende Textinterpretation und eine Auseinandersetzung um die zentralen Konzepte und Argumente folgen.

Reading list

Zur Anschaffung empfohlen:
eine Ausgabe der Nikomachischen Ethik des Aristoteles.

Als Kommentar empfohlen:
Ursula Wolf, Aristoteles' Nikomachische Ethik, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgsellschaft 2002

Weitere Literatur wird im Handapparat zur Verfügung gestellt

Association in the course directory

BA M 6.1, § 3.2.3

Last modified: Sa 10.09.2022 00:19