Universität Wien

180084 SE Experiments in Psychology Lessons (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Der Beginn erfolgt am MI, 13. 3.. 2024, 16.45-18.15, HS C (NIG, 6. St.), weitere Termine jeweils ebenfalls MI, 16.45-18.15
Ort: HS C, NIG, 6. Stock


Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
- Studierende kennen die Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung bzw. Veranschaulichung des Lehrstoffes im Unterrichtsfach Psychologie durch die Forschungsmethode „Psychologisches Experiment“ eingesetzt als Unterrichtsmethode.

Inhalte:
- Gemeinsam wird zu Beginn ein grundlegendes Wissen und Verständnis für den Einsatz (wissenschaftlich fundierter) psychologischer Experimente im Schulunterricht erarbeitet und diskutiert („Flipped Classroom“).
- Einzeln und nachfolgend in Kleingruppen (mit Peerfeedback und Feedback durch die LV-Leitung) erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung und Erarbeitung von möglichen Experimenten im Psychologieunterricht.
- Ausgewählte erarbeite Experimente werden im Seminar als Unterrichtsdemonstration durchgeführt und inhaltlich, fachlich und methodisch reflektiert und diskutiert (inkl. Peerfeedback und Feedback durch die LV-Leitung).

Achtung:
Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungssoftware Turnitin alle von Ihnen in Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Ein Großteil der Pflicht-LVs laut Studienplan aus dem Teilbereich Psychologie sollte bereits absolviert worden sein, wenn Sie sich für diese LV anmelden, damit sie ausreichend psychologisches Fachwissen mitbringen.

Assessment and permitted materials

Die Beurteilung der Qualität geforderter Leistungen (s. u.) erfolgt kumulativ aus Einzel- und Gruppenleistungen
- aktive Mitarbeit (in synchronen und asynchronen Einheiten via Moodle).
- Beurteilung eines Demo.beispiels
- Erstellung eines Experimentvorschlags
- Präsentation eines Experiments als Unterrichtsdemonstration

ALLE Teilleistungen sind für eine positive Beurteilung zu erbringen. 1 x Fehlen in den synchronen Einheiten wird toleriert. Die Beurteilung erfolgt kumulativ mit folgenden Anteilen (Prozentangaben stellen Anteile an der Gesamtbeurteilung dar):

- Beurteilung eines Demo.beispiels (Einzelleistung, 20%, max. 20 Punkte erreichbar);
- Erstellung eines Experimentvorschlages (Einzelleistung, 30%; max. 30 Punkte erreichbar);
- Präsentation eines Experiments als Unterrichtsdemonstration (Gruppenleistung, 30%; max. 30 Punkte erreichbar);
- Mitarbeit/Beteiligung an Diskussions- und Arbeitsgruppen in synchronen Einheiten (NUR 1 x zu fehlen wird toleriert) bzw. asynchronen Einheiten (via Moodle-Forum) (Einzelleistung, 20%; max. 20 Punkte erreichbar)

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung sind mindestens 60 Punkte zu erreichen.

Note 5: Punkte 0 - 59
Note 4: Punkte 60 -69
Note 3: Punkte 70 - 79
Note 2: Punkte 80 - 89
Note 1: Punkte 90 - 100

Examination topics

Lehrveranstaltung mit "immanentem Prüfungscharakter", s. Leistungskontrolle und Beurteilungsmaßstab

Reading list

Felnhofer, A., Kothgassner, O. D., & Kryspin-Exner, I. (Hrsg.) (2011). Ethik in der Psychologie. Facultas.
Gerrig, R. J. (2018 ). Psychologie (21., aktualisierte u. erweiterte Auflage). Pearson.
Huber, O. (2019). Das psychologische Experiment: Eine Einführung (6., überarb. Aufl.). Huber.

Weitere ausgewählte Publikationen werden in der LV gesondert bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Th 22.02.2024 16:06