Universität Wien

180118 KU Philosophy of Human Rights (2019W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 22.11. 09:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Friday 29.11. 09:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Friday 06.12. 09:00 - 16:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Friday 10.01. 09:00 - 16:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar soll in Theorien der Menschenrechte einführen und zentrale aktuelle Diskussionen repräsentieren. Es wird intensiv an Texten gearbeitet; die Teilnehmerinnen unterstützen den Seminarprozess durch aktive Teilnahme, Lesen der Texte und eigenständige Präsentationen.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle besteht in dem Abhalten einer Präsentation und zwei schriftlichen Arbeiten im Verlauf des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestens wird die aktive Lektüre aller Texte, eine Präsentation und zwei gelungene schriftliche Ausarbeitungen verlangt. Die Beurteilung orientiert sich an den Teilleistungen mit einem Schwerpunkt auf den schriftlichen Ausarbeitungen.

Examination topics

Die Studierenden sollen alle Texte studieren, aktiv am Seminar teilnehmen und die geforderten Leistungen zu ausgewählten thematischen Schwerpunkten der Menschenrechtsdebatte erbringen.

Reading list

wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben und auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21