Universität Wien

180219 VO-L M-04 Lecture with reading on history of Philosophy I (Antiquity) (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 10.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday 24.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday 07.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday 05.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday 16.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Tuesday 23.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Überblick über die Entwicklung der antiken Philosophie von den Milesiern bis zum Neuplatonismus.
Inhalte: Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Darstellung der Philosophie Platons und des Aristoteles.
Methode: Folienunterstützter Vortrag (Folien stehen als PDF über Moodle zur Verfügung).

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung am Semesterende (1. Termin: 30.01.2024).
Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Aus gegebenem Anlaß die Bitte: Papier (Din A4) und Schreibgerät (Kugelschreiber, Füllhalter o.ä.) mitbringen.

Minimum requirements and assessment criteria

Insgesamt 5 schriftliche Prüfungstermine am Semesterende und im Folgesemester.
Drei Fragen zum Inhalt der Vorlesung und ein Kurzessay zur Pflichtlektüre (Platon: Gorgias).
Jede richtig und vollständig beantwortete Frage zählt 20 Punkte, der Kurzessay zur Pflichtlektüre maximal 40 Punkte.

Notenschlüssel:
Note 1 = 87 - 100 Punkte
Note 2 = 75 - 86 Punkte
Note 3 = 63 - 74 Punkte
Note 4 = 50 - 62 Punkte
Note 5 = 0 - 49 Punkte

Examination topics

Inhalt der Vorlesung. Folien stehen als PDF über Moodle zur Verfügung.
Pflichtlektüre: Platon, Gorgias (447a-527e).

Reading list

Pflichtlektüre:
Platon, Gorgias (447a-527e).

ergänzende Literatur:
W. Röd, Der Weg der Philosophie, Bd. 1, Altertum, MA, Renaissance, München 1994.
F. Ricken, Philosophie der Antike (Grundkurs Philosophie 6), Stuttgart 1988 (Urban-Tb. 350).

Association in the course directory

Last modified: We 13.03.2024 13:46