Universität Wien

250012 PS Analysis and Linear Algebra 1 (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Summary

1 Kirisits , Moodle
2 Kirisits , Moodle
3 Elbau , Moodle
4 Elbau , Moodle
5 Scherzer , Moodle
6 Elbau , Moodle
7 Auinger , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

AKTUELLE ÄNDERUNGEN vom 13. Jänner: Wegen der hohen Infektionszahlen wird die schriftliche Prüfung am 19.1. nicht stattfinden.

AKTUELLE ÄNDERUNGEN vom 19 November: Bis auf weiteres findet diese Lehrveranstaltung online statt. Zugang zum Online-Kurs und weitere Information finden Sie auf Moodle.

Die Übungen bestehen aus einem Teil zur Vorlesung "Analysis 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250011&semester=2021W ) und einem zur Vorlesung "Lineare Algebra 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250013&semester=2021W ).

Die Termine am Dienstag werden jeweils von Leonhard Summerer gehalten und widmen sich der Besprechung der Übungen zur Linearen Algebra. Die Termine am Mittwoch werden von Clemens Kirisits gegeben und haben die Übungen zur Analysis als Thema.

Am Mittwoch, dem 19. Jänner 2022, findet von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gemeinsam für alle Übungsgruppen eine schriftliche Prüfung zum Stoff der Übungen der Analysis statt. (Am Mittwoch, dem 26. Jänner 2022, von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gibt es einen weiteren Termin im Hörsaal 14 für diejenigen, die beim ersten Termin krankheitsbedingt verhindert waren oder nicht bestanden haben.)

Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit (unter Maßgabe der behördlichen Beschränkungen) vor Ort stattfinden. Wenn dies nicht möglich ist, wird sie in einem gemischten Format angeboten werden. In diesem Fall ist es erforderlich, daß alle teilnehmenden Studierenden über eine Möglichkeit verfügen, handschriftlich auf einer virtuellen Tafel zu schreiben. Zeichentablets können in der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Mathematik am Oskar-Morgenstern-Platz 1 ausgeliehen werden ( https://mmf.univie.ac.at/grafiktabletts/ ).

  • Tuesday 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 26.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung müssen der Analysis- und der Lineare-Algebra-Teil beide positiv abgeschlossen werden.

Für beide Teile müssen dazu jeweils:
- zumindest 60% aller wöchentlichen Übungsbeispiele gelöst werden und
- zumindest zwei Übungsbeispiele korrekt an der Tafel präsentiert werden.

Zudem muß für den Analysis-Teil:
- bei der schriftlichen Prüfung zumindest die Hälfte der Punkte erreicht werden.

Regelmäßige Anwesenheit in den Übungen wird erwartet.

Group 2

max. 25 participants
Language: English
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

AKTUELLE ÄNDERUNGEN vom 13. Jänner: Wegen der hohen Infektionszahlen wird die schriftliche Prüfung am 19.1. nicht stattfinden.

AKTUELLE ÄNDERUNGEN vom 19 November: Bis auf weiteres findet diese Lehrveranstaltung online statt. Zugang zum Online-Kurs und weitere Information finden Sie auf Moodle.

Die Übungen bestehen aus einem Teil zur Vorlesung "Analysis 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250011&semester=2021W ) und einem zur Vorlesung "Lineare Algebra 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250013&semester=2021W ).

Die Termine am Montag werden jeweils von Leonhard Summerer gehalten und widmen sich der Besprechung der Übungen zur Linearen Algebra. Die Termine am Donnerstag werden von Clemens Kirisits gegeben und haben die Übungen zur Analysis als Thema.

Am Mittwoch, dem 19. Jänner 2022, findet von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gemeinsam für alle Übungsgruppen eine schriftliche Prüfung zum Stoff der Übungen der Analysis statt. (Am Mittwoch, dem 26. Jänner 2022, von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gibt es einen weiteren Termin im Hörsaal 14 für diejenigen, die beim ersten Termin krankheitsbedingt verhindert waren oder nicht bestanden haben.)

Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit (unter Maßgabe der behördlichen Beschränkungen) vor Ort stattfinden. Wenn dies nicht möglich ist, wird sie in einem gemischten Format angeboten werden. In diesem Fall ist es erforderlich, daß alle teilnehmenden Studierenden über eine Möglichkeit verfügen, handschriftlich auf einer virtuellen Tafel zu schreiben. Zeichentablets können in der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Mathematik am Oskar-Morgenstern-Platz 1 ausgeliehen werden ( https://mmf.univie.ac.at/grafiktabletts/ ).

  • Monday 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 27.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 31.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung müssen der Analysis- und der Lineare-Algebra-Teil beide positiv abgeschlossen werden.

Für beide Teile müssen dazu jeweils:
- zumindest 60% aller wöchentlichen Übungsbeispiele gelöst werden und
- zumindest zwei Übungsbeispiele korrekt an der Tafel präsentiert werden.

Zudem muß für den Analysis-Teil:
- bei der schriftlichen Prüfung zumindest die Hälfte der Punkte erreicht werden.

Regelmäßige Anwesenheit in den Übungen wird erwartet.

Group 3

max. 25 participants
Language: English
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

AKTUELLE ÄNDERUNGEN vom 13. Jänner: Wegen der hohen Infektionszahlen wird die schriftliche Prüfung nicht stattfinden.

AKTUELLE ÄNDERUNGEN vom 19. November: Bis auf weiteres findet diese Lehrveranstaltung online statt. Zugang zum Online-Kurs und weitere Information finden Sie auf Moodle.

Die Übungen bestehen aus einem Teil zur Vorlesung "Analysis 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250011&semester=2021W ) und einem zur Vorlesung "Lineare Algebra 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250013&semester=2021W ).

Die Termine am Montag werden jeweils von Peter Elbau gehalten und widmen sich der Besprechung der Übungen zur Analysis, die Termine am Donnerstag werden von Michael Schlosser gegeben und haben die Übungen zur linearen Algebra als Thema.

Am Mittwoch, dem 19. Jänner 2022, findet von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gemeinsam für alle Übungsgruppen im Hörsaal 1 eine schriftliche Prüfung zum Stoff der Übungen der Analysis statt. (Am Mittwoch, dem 26. Jänner 2022, von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gibt es einen weiteren Termin im Hörsaal 14 für diejenigen, die beim ersten Termin krankheitsbedingt verhindert waren oder nicht bestanden haben.)

Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit (unter Maßgabe der behördlichen Beschränkungen) vor Ort stattfinden. Wenn dies nicht möglich ist, wird sie in einem gemischten Format angeboten werden. In diesem Fall ist es erforderlich, daß alle teilnehmenden Studierenden über eine Möglichkeit verfügen, handschriftlich auf einer virtuellen Tafel zu schreiben. Zeichentablets können in der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Mathematik am Oskar-Morgenstern-Platz 1 ausgeliehen werden ( https://mmf.univie.ac.at/grafiktabletts/ ).

  • Monday 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 25.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 02.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 09.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 16.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 13.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 20.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 27.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 31.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung müssen der Analysis- und der Lineare-Algebra-Teil beide positiv abgeschlossen werden.

Für beide Teile müssen dazu jeweils:
- zumindest 60% aller wöchentlichen Übungsbeispiele gelöst werden und
- zumindest zwei Übungsbeispiele korrekt an der Tafel präsentiert werden.

Zudem muß für den Analysis-Teil:
- bei der schriftlichen Prüfung am 19. Jänner 2022 zumindest die Hälfte der Punkte erreicht werden. (Bei krankheitsbedingter Verhinderung oder Nichtbestehen kann die Prüfung eine Woche später, am 26. Jänner 2022, nachgeholt werden.)

Regelmäßige Anwesenheit in den Übungen wird erwartet.

Group 4

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

AKTUELLE ÄNDERUNGEN vom 13. Jänner: Wegen der hohen Infektionszahlen wird die schriftliche Prüfung nicht stattfinden.

AKTUELLE ÄNDERUNGEN vom 19. November: Bis auf weiteres findet diese Lehrveranstaltung online statt. Zugang zum Online-Kurs und weitere Information finden Sie auf Moodle.

Die Übungen bestehen aus einem Teil zur Vorlesung "Analysis 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250011&semester=2021W ) und einem zur Vorlesung "Lineare Algebra 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250013&semester=2021W ).

Die Termine am Dienstag werden jeweils von Peter Elbau gehalten und widmen sich der Besprechung der Übungen zur Analysis, die Termine am Mittwoch werden von Joachim Mahnkopf gegeben und haben die Übungen zur linearen Algebra als Thema.

Am Mittwoch, dem 19. Jänner 2022, findet von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gemeinsam für alle Übungsgruppen eine schriftliche Prüfung zum Stoff der Übungen der Analysis statt. (Am Mittwoch, dem 26. Jänner 2022, von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gibt es einen weiteren Termin im Hörsaal 14 für diejenigen, die beim ersten Termin krankheitsbedingt verhindert waren oder nicht bestanden haben.)

Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit (unter Maßgabe der behördlichen Beschränkungen) vor Ort stattfinden. Wenn dies nicht möglich ist, wird sie in einem gemischten Format angeboten werden. In diesem Fall ist es erforderlich, daß alle teilnehmenden Studierenden über eine Möglichkeit verfügen, handschriftlich auf einer virtuellen Tafel zu schreiben. Zeichentablets können in der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Mathematik am Oskar-Morgenstern-Platz 1 ausgeliehen werden ( https://mmf.univie.ac.at/grafiktabletts/ ).

  • Tuesday 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 24.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 01.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 15.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 12.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 19.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 26.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung müssen der Analysis- und der Lineare-Algebra-Teil beide positiv abgeschlossen werden.

Für beide Teile müssen dazu jeweils:
- zumindest 60% aller wöchentlichen Übungsbeispiele gelöst werden und
- zumindest zwei Übungsbeispiele korrekt an der Tafel präsentiert werden.

Zudem muß für den Analysis-Teil:
- bei der schriftlichen Prüfung zumindest die Hälfte der Punkte erreicht werden. (Bei krankheitsbedingter Verhinderung oder Nichtbestehen kann die Prüfung eine Woche später, am 26. Jänner 2022, nachgeholt werden.)

Regelmäßige Anwesenheit in den Übungen wird erwartet.

Group 5

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

AKTUELLE ÄNDERUNGEN vom 19 November: Bis auf weiteres findet diese Lehrveranstaltung online statt. Zugang zum Online-Kurs und weitere Information finden Sie auf Moodle.

Die Übungen bestehen aus einem Teil zur Vorlesung "Analysis 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250011&semester=2021W ) und einem zur Vorlesung "Lineare Algebra 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250013&semester=2021W ).
Die Termine am Montag werden jeweils von Otmar Scherzer gehalten und widmen sich der Besprechung der Übungen zur Analysis, die Termine am Donnerstag werden von Markus Fulmek gegeben und haben die Übungen zur linearen Algebra als Thema.
Am Mittwoch, dem 19. Jänner 2022, findet von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gemeinsam für alle Übungsgruppen eine schriftliche Prüfung zum Stoff der Übungen der Analysis statt. (Am Mittwoch, dem 26. Jänner 2022, von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gibt es einen weiteren Termin im Hörsaal 14, für diejenigen, die beim ersten Termin krankheitsbedingt verhindert waren oder nicht bestanden haben.)

Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit (unter Maßgabe der behördlichen Beschränkungen) vor Ort stattfinden. Wenn dies nicht
möglich ist, wird sie in einem gemischten Format angeboten werden. In diesem Fall ist es erforderlich, daß alle Teilnehmer*innen über eine Möglichkeit verfügen, handschriftlich auf einer virtuellen Tafel zu schreiben. Zeichentablets können in der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Mathematik am Oskar-Morgenstern-Platz 1 ausgeliehen werden (https://mmf.univie.ac.at/grafiktabletts/).

  • Monday 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 31.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung müssen der Analysis- und der Lineare-Algebra-Teil beide positiv abgeschlossen werden.

Für beide Teile müssen dazu jeweils:
- zumindest 60% aller wöchentlichen Übungsbeispiele gelöst werden und
- zumindest zwei Übungsbeispiele korrekt an der Tafel präsentiert werden.

Zudem muß für den Analysis-Teil:
- bei der schriftlichen Prüfung zumindest die Hälfte der Punkte erreicht werden.

Regelmäßige Anwesenheit in den Übungen wird erwartet.

Group 6

max. 25 participants
Language: English
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

AKTUELLE ÄNDERUNGEN vom 13. Jänner: Wegen der hohen Infektionszahlen wird die schriftliche Prüfung nicht stattfinden.

AKTUELLE ÄNDERUNGEN vom 19. November: Bis auf weiteres findet diese Lehrveranstaltung online statt. Zugang zum Online-Kurs und weitere Information finden Sie auf Moodle.

Die Übungen bestehen aus einem Teil zur Vorlesung "Analysis 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250011&semester=2021W ) und einem zur Vorlesung "Lineare Algebra 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250013&semester=2021W ).

Die Termine am Vormittag werden jeweils von Peter Elbau gehalten und widmen sich der Besprechung der Übungen zur Analysis, die Termine am Nachmittag werden von Thomas Lanard gegeben und haben die Übungen zur linearen Algebra als Thema.

Am Mittwoch, dem 19. Jänner 2022, findet von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gemeinsam für alle Übungsgruppen eine schriftliche Prüfung zum Stoff der Übungen der Analysis statt.
Am Mittwoch, dem 19. Jänner 2022, findet von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gemeinsam für alle Übungsgruppen eine schriftliche Prüfung zum Stoff der Übungen der Analysis statt. (Am Mittwoch, dem 26. Jänner 2022, von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gibt es einen weiteren Termin im Hörsaal 14 für diejenigen, die beim ersten Termin krankheitsbedingt verhindert waren oder nicht bestanden haben.)

Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit (unter Maßgabe der behördlichen Beschränkungen) vor Ort stattfinden. Wenn dies nicht möglich ist, wird sie in einem gemischten Format angeboten werden. In diesem Fall ist es erforderlich, daß alle teilnehmenden Studierenden über eine Möglichkeit verfügen, handschriftlich auf einer virtuellen Tafel zu schreiben. Zeichentablets können in der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Mathematik am Oskar-Morgenstern-Platz 1 ausgeliehen werden ( https://mmf.univie.ac.at/grafiktabletts/ ).

  • Wednesday 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 24.11. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 01.12. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 15.12. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 12.01. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 19.01. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 26.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 26.01. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung müssen der Analysis- und der Lineare-Algebra-Teil beide positiv abgeschlossen werden.

Für beide Teile müssen dazu jeweils:
- zumindest 60% aller wöchentlichen Übungsbeispiele gelöst werden und
- zumindest zwei Übungsbeispiele korrekt an der Tafel präsentiert werden.

Zudem muß für den Analysis-Teil:
- bei der schriftlichen Prüfung zumindest die Hälfte der Punkte erreicht werden. (Bei krankheitsbedingter Verhinderung oder Nichtbestehen kann die Prüfung eine Woche später, am 26. Jänner 2022, nachgeholt werden.)

Regelmäßige Anwesenheit in den Übungen wird erwartet.

Group 7

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Übungen bestehen aus einem Teil zur Vorlesung "Analysis 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250011&semester=2021W ) und einem zur Vorlesung "Lineare Algebra 1" ( https://ufind.univie.ac.at/en/course.html?lv=250013&semester=2021W ).

Beide Termine werden von Karl Auinger abgehalten. Die jeweils ersten widmen sich der Besprechung der Übungen zur Analysis, die zweiten haben die Übungen zur linearen Algebra als Thema.

Am Mittwoch, dem 19. Jänner 2022, findet von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gemeinsam für alle Übungsgruppen eine schriftliche Prüfung zum Stoff der Übungen der Analysis statt. (Am Mittwoch, dem 26. Jänner 2022, von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr gibt es einen weiteren Termin im Hörsaal 14 für diejenigen, die beim ersten Termin krankheitsbedingt verhindert waren oder nicht bestanden haben.) Aufgrund des Infektionsgeschehens entfällt diese schriftliche Prüfung.

Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit (unter Maßgabe der behördlichen Beschränkungen) vor Ort stattfinden. Wenn dies nicht möglich ist, wird sie in einem gemischten Format angeboten werden.

Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit (unter Maßgabe der behördlichen Beschränkungen) vor Ort stattfinden. Wenn dies nicht möglich ist, wird sie in einem gemischten Format angeboten werden. In diesem Fall ist es erforderlich, daß alle teilnehmenden Studierenden über eine Möglichkeit verfügen, handschriftlich auf einer virtuellen Tafel zu schreiben. Zeichentablets können in der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Mathematik am Oskar-Morgenstern-Platz 1 ausgeliehen werden ( https://mmf.univie.ac.at/grafiktabletts/ ).

Die Lehre findet ab 22.11. digital statt. Details werden unter Moodle mitgeteilt.

  • Tuesday 23.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 23.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 11.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 25.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung müssen der Analysis- und der Lineare-Algebra-Teil beide positiv abgeschlossen werden.

Für beide Teile müssen dazu jeweils:
- zumindest 60% aller wöchentlichen Übungsbeispiele gelöst werden und
- zumindest zwei Übungsbeispiele korrekt an der Tafel präsentiert werden.

Zudem muß für den Analysis-Teil:
- bei der schriftlichen Prüfung zumindest die Hälfte der Punkte erreicht werden.

Regelmäßige Anwesenheit in den Übungen wird erwartet.

Information

Aims, contents and method of the course

Durch eigenständiges Lösen und Präsentieren von Übungsbeispielen sollen die Themen der Vorlesungen "Analysis 1" und "Lineare Algebra 1" erarbeitet werden.

Assessment and permitted materials

Bewertung der Lösungen der wöchentlich ausgegebenen Übungsbeispiele zu Analysis und linearer Algebra (schriftliche Abgaben sowie Präsentationen an der Tafel), Mitarbeit in den Übungsstunden und eine schriftliche Prüfung zur Analysis.

Examination topics

Der in den Vorlesungen "Analysis 1" und "Lineare Algebra 1" präsentierte sowie der in den Übungen behandelte Stoff.

Reading list

Zur Analysis:
- Otto Forster, Analysis 1, Differential- und Integralrechnung einer Veränderlichen, 12. Auflage, Springer Spektrum, 2016, DOI: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11545-6 (eBook frei über die Universitätsbibliothek beziehbar).

Association in the course directory

EHM

Last modified: Tu 18.01.2022 19:48