Universität Wien

250053 UE Tutorial: Differential equations for Secondary School Teacher Accreditation Programme (2013W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Continuous assessment of course work

Summary

1 Hörmann , Moodle
2 Schichl , Moodle
3 Schichl , Moodle
4 Hörmann , Moodle
5 Hörmann

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Anmeldung elektronisch über UNIVIS 16.-22.9. (erste Zuteilung) und 30.9.-3.10. (Schaffung zusätzlicher Plätze, falls benötigt).

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 07.10. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 14.10. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 21.10. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 28.10. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 04.11. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 11.11. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 18.11. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 25.11. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 02.12. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 09.12. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 16.12. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 13.01. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 20.01. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Monday 27.01. 12:10 - 12:55 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Assessment and permitted materials

Ankreuzen der vorbereiteten Lösungen zu wöchentlichen Aufgaben und Tafelpräsentation dieser auf Aufruf oder freiwillige Meldung.

Reading list

siehe VO

Group 2

Anmeldung elektronisch über UNIVIS 16.-22.9. (erste Zuteilung) und 30.9.-3.10. (Schaffung zusätzlicher Plätze, falls benötigt).

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 03.10. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 10.10. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 17.10. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 24.10. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 31.10. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 07.11. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 14.11. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 21.11. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 28.11. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 05.12. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 12.12. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 09.01. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 16.01. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 23.01. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 30.01. 13:00 - 14:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Assessment and permitted materials

Ankreuzen der vorbereiteten Lösungen zu wöchentlichen Aufgaben und Tafelpräsentation dieser auf Aufruf oder freiwillige Meldung.

Reading list

siehe VO

Group 3

Anmeldung elektronisch über UNIVIS 16.-22.9. (erste Zuteilung) und 30.9.-3.10. (Schaffung zusätzlicher Plätze, falls benötigt).

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 02.10. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 09.10. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 16.10. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 23.10. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 30.10. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 06.11. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 13.11. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 20.11. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 27.11. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 04.12. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 11.12. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 18.12. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 08.01. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 15.01. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 22.01. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 29.01. 10:00 - 11:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Assessment and permitted materials

Ankreuzen der vorbereiteten Lösungen zu wöchentlichen Aufgaben und Tafelpräsentation dieser auf Aufruf oder freiwillige Meldung.

Reading list

siehe VO

Group 4

Anmeldung elektronisch über UNIVIS 16.-22.9. (erste Zuteilung) und 30.9.-3.10. (Schaffung zusätzlicher Plätze, falls benötigt).

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 09.10. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 16.10. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 23.10. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 30.10. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 06.11. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 13.11. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 20.11. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 27.11. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 04.12. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 11.12. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 18.12. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 08.01. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 15.01. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 22.01. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday 29.01. 11:10 - 11:55 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Assessment and permitted materials

Ankreuzen der vorbereiteten Lösungen zu wöchentlichen Aufgaben und Tafelpräsentation dieser auf Aufruf oder freiwillige Meldung.

Reading list

siehe VO

Group 5

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 17.10. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 24.10. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 31.10. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 07.11. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 14.11. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 21.11. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 28.11. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 05.12. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 12.12. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 09.01. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 16.01. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 23.01. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday 30.01. 10:00 - 11:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Assessment and permitted materials

Ankreuzen der vorbereiteten Lösungen zu wöchentlichen Aufgaben und Tafelpräsentation dieser auf Aufruf oder freiwillige Meldung.

Reading list

siehe VO

Information

Aims, contents and method of the course

Wöchentliche Aufgaben begleitend zum VO-Stoff werden unter http://www.mat.univie.ac.at/~gue/material.html verfügbar sein.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics


Association in the course directory

LAM

Last modified: Mo 07.09.2020 15:40