Universität Wien

250054 UE UE Tutorial: School mathematics arithmetics and algebra (2020W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Continuous assessment of course work

Summary

1 Ableitinger , Moodle
2 Ableitinger , Moodle
3 KPH Krems Hauer-Typpelt , Moodle
4 KPH Krems Hauer-Typpelt , Moodle
5 PH-WIEN Putz , Moodle
6 PH-WIEN Putz , Moodle
7 PH-WIEN Stoll , Moodle
8 PH-WIEN Stoll , Moodle
9 Mercier , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 25 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 11:00 - 11:45 Digital
  • Tuesday 13.10. 11:00 - 11:45 Digital
  • Tuesday 20.10. 11:00 - 11:45 Digital
  • Tuesday 27.10. 11:00 - 11:45 Digital
  • Tuesday 03.11. 11:00 - 11:45 Digital
  • Tuesday 10.11. 11:00 - 11:45 Digital
  • Tuesday 17.11. 11:00 - 11:45 Digital
  • Tuesday 24.11. 11:00 - 11:45 Digital
  • Tuesday 01.12. 11:00 - 11:45 Digital
  • Tuesday 15.12. 11:00 - 11:45 Digital
  • Tuesday 12.01. 11:00 - 11:45 Digital
  • Tuesday 19.01. 11:00 - 11:45 Digital
  • Tuesday 26.01. 11:00 - 11:45 Digital

Aims, contents and method of the course

Siehe Vorlesung; zu jeder Vorlesungseinheit gibt es ein thematisch abgestimmtes Übungsblatt;

Assessment and permitted materials

Mitarbeit bei und Tafelpräsentationen von Aufgabenlösungen (gegebenenfalls Online-Präsentationen, falls es die Coronasituation nicht anders sinnvoll ermöglicht). Ankreuzen der vorbereiteten Lösungen zu wöchentlichen Aufgaben.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestens 2/3 aller Aufgaben gekreuzt als Hürde für eine positive Note. Die Note ergibt sich dann aus den Leistungen bei den Präsentationen und der Beteiligung an der Diskussionen.

Examination topics

Siehe Inhalte und Ziele

Reading list

Siehe Vorlesung

Group 2

max. 25 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 12:00 - 12:45 Digital
  • Tuesday 13.10. 12:00 - 12:45 Digital
  • Tuesday 20.10. 12:00 - 12:45 Digital
  • Tuesday 27.10. 12:00 - 12:45 Digital
  • Tuesday 03.11. 12:00 - 12:45 Digital
  • Tuesday 10.11. 12:00 - 12:45 Digital
  • Tuesday 17.11. 12:00 - 12:45 Digital
  • Tuesday 24.11. 12:00 - 12:45 Digital
  • Tuesday 01.12. 12:00 - 12:45 Digital
  • Tuesday 15.12. 12:00 - 12:45 Digital
  • Tuesday 12.01. 12:00 - 12:45 Digital
  • Tuesday 19.01. 12:00 - 12:45 Digital
  • Tuesday 26.01. 12:00 - 12:45 Digital

Aims, contents and method of the course

Siehe Vorlesung; zu jeder Vorlesungseinheit gibt es ein thematisch abgestimmtes Übungsblatt;

Assessment and permitted materials

Mitarbeit bei und Tafelpräsentationen von Aufgabenlösungen (gegebenenfalls Online-Präsentationen, falls es die Coronasituation nicht anders sinnvoll ermöglicht). Ankreuzen der vorbereiteten Lösungen zu wöchentlichen Aufgaben.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestens 2/3 aller Aufgaben gekreuzt als Hürde für eine positive Note. Die Note ergibt sich dann aus den Leistungen bei den Präsentationen und der Beteiligung an der Diskussionen.

Examination topics

Siehe Inhalte und Ziele

Reading list

Siehe Vorlesung

Group 3

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 20.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 03.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 17.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 01.12. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 12.01. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 26.01. 11:30 - 13:00 Digital

Group 4

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 13.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 27.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 10.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 24.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 15.12. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 19.01. 11:30 - 13:00 Digital

Group 5

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes

Sieben Termine, Montags geblockt an der PH Wien (Raum 1.0.003, Eingang Ettenreichgasse 45A, Erdgeschoß rechts):
19.10. (ERSTER TERMIN DIGITAL!),
9.11., 23.11., 30.11., 14.12., 11.1., 25.1. von 14:00-15:30

Aims, contents and method of the course

siehe Gruppe 1

Assessment and permitted materials

siehe Gruppe 1

Minimum requirements and assessment criteria

siehe Gruppe 1

Examination topics

siehe Gruppe 1

Reading list

siehe Gruppe 1

Group 6

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes

Sieben Termine, Montags geblockt an der PH Wien (Raum 1.0.003, Eingang Ettenreichgasse 45A, Erdgeschoß rechts):
19.10. (ERSTER TERMIN DIGITAL!),
9.11., 23.11., 30.11., 14.12., 11.1., 25.1. von 12:10-13:40

Aims, contents and method of the course

siehe Gruppe 1

Assessment and permitted materials

siehe Gruppe 1

Minimum requirements and assessment criteria

siehe Gruppe 1

Examination topics

siehe Gruppe 1

Reading list

siehe Gruppe 1

Group 7

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.10. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 14.10. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 21.10. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 28.10. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 04.11. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 11.11. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 18.11. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 25.11. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 02.12. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 09.12. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 16.12. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 13.01. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 20.01. 16:00 - 16:45 Digital
  • Wednesday 27.01. 16:00 - 16:45 Digital

Aims, contents and method of the course

Voraussetzungen aus dem Arithmetikunterricht der Volksschule
Natürliche Zahlen
Dezimalzahlen
Prozentrechnung
Bruchzahlen
Negative und rationale Zahlen
Reelle Zahlen
Variablen, Terme, Formeln
Übergang von der Arithmetik zur Algebra
Gleichungen
Funktionen in der Sekundarstufe I
Logarithmen
...

Zu jeder Vorlesungseinheit gibt es ein thematisch abgestimmtes Übungsblatt.

Assessment and permitted materials

Ankreuzen der vorbereiteten Lösungen zu wöchentlichen Aufgaben. Tafelpräsentationen von Aufgabenlösungen und Mitarbeit bei diesen (gegebenenfalls Online-Präsentationen, falls es die Pandemiesituation nicht anders sinnvoll ermöglicht).

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestens 2/3 aller Aufgaben müssen für eine positive Note angekreuzt werden. Die Note ergibt sich dann aus den Leistungen bei den Präsentationen und der Beteiligung an der Diskussionen.

Examination topics

Siehe Inhalte und Ziele.

Reading list

Siehe Vorlesung.

Group 8

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.10. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 14.10. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 21.10. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 28.10. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 04.11. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 11.11. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 18.11. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 25.11. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 02.12. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 09.12. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 16.12. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 13.01. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 20.01. 17:00 - 17:45 Digital
  • Wednesday 27.01. 17:00 - 17:45 Digital

Aims, contents and method of the course

Voraussetzungen aus dem Arithmetikunterricht der Volksschule
Natürliche Zahlen
Dezimalzahlen
Prozentrechnung
Bruchzahlen
Negative und rationale Zahlen
Reelle Zahlen
Variablen, Terme, Formeln
Übergang von der Arithmetik zur Algebra
Gleichungen
Funktionen in der Sekundarstufe I
Logarithmen
...

Zu jeder Vorlesungseinheit gibt es ein thematisch abgestimmtes Übungsblatt.

Assessment and permitted materials

Ankreuzen der vorbereiteten Lösungen zu wöchentlichen Aufgaben. Tafelpräsentationen von Aufgabenlösungen und Mitarbeit bei diesen (gegebenenfalls Online-Präsentationen, falls es die Pandemiesituation nicht anders sinnvoll ermöglicht).

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestens 2/3 aller Aufgaben müssen für eine positive Note angekreuzt werden. Die Note ergibt sich dann aus den Leistungen bei den Präsentationen und der Beteiligung an der Diskussionen.

Examination topics

Siehe Inhalte und Ziele.

Reading list

Siehe Vorlesung.

Group 9

max. 25 participants
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 13.10. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 20.10. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 27.10. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 03.11. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 10.11. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 17.11. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 24.11. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 01.12. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 15.12. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 12.01. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 19.01. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 26.01. 13:45 - 14:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Association in the course directory

UFMA08

Last modified: Tu 26.11.2024 00:32