Universität Wien

250056 UE Tutorials for "Linear algebra and geometry 1" (2013S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Continuous assessment of course work

Summary

1 Fendler
2 Huyer
3 Grosser

Registration/Deregistration

Groups

Group 1

inscription necessary, for details see below group 3

Bitte bereiten Sie für die erste Übungseinheit Bsp. 74-77 und 88-91 vor; siehe auch die elektronische Kreuzerlliste auf http://www.univie.ac.at/nuhag-php/kreuz/index.php

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 10:15 - 12:00 Seminarraum
Thursday 14.03. 10:15 - 12:00 Seminarraum
Thursday 21.03. 10:15 - 12:00 Seminarraum
Thursday 11.04. 10:15 - 12:00 Seminarraum
Thursday 18.04. 10:15 - 12:00 Seminarraum
Thursday 25.04. 10:15 - 12:00 Seminarraum
Thursday 02.05. 10:15 - 12:00 Seminarraum
Thursday 16.05. 10:15 - 12:00 Seminarraum
Thursday 23.05. 10:15 - 12:00 Seminarraum
Thursday 06.06. 10:15 - 12:00 Seminarraum
Thursday 13.06. 10:15 - 12:00 Seminarraum
Thursday 20.06. 10:15 - 12:00 Seminarraum
Thursday 27.06. 10:15 - 12:00 Seminarraum

Aims, contents and method of the course

Homework problems, which deepen the material of the corresponding lecture course, are to be prepared and presented by students.

Assessment and permitted materials

The grade is determined by the number of exercises solved, the number and quality of presentations of these solutions and (probably two) short tests.

Minimum requirements and assessment criteria

to deepen the understanding of the subject of the lecture course

Examination topics

Homework problems are to be prepared and presented by students.

Reading list

see lecture

Group 2

Registration: see group 3.

Please prepare Ex. 74-77 and 88-91 for the first class; see also http://www.univie.ac.at/nuhag-php/kreuz/index.php

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 08.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 15.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 22.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 12.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 19.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 26.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 03.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 10.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 17.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 24.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 31.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 07.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 14.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 21.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum
Friday 28.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum

Aims, contents and method of the course

Homework problems, which deepen the material of the corresponding lecture course, are to be prepared and presented by students.

Assessment and permitted materials

The grade is determined by the number of exercises solved, the number and quality of presentations of these solutions, the contributions to the discussions of the problems and - if the size of the group makes it necessary - the results of two to three short tests.

Minimum requirements and assessment criteria

To deepen the understanding of the subject of the lecture course

Examination topics

Homework problems are to be prepared and presented by students.

Reading list

See lecture.

Group 3

Die Anmeldung zu den einzelnen Übungsgruppen erfolgt durch Eintrag (Name, Matrikelnummer und Studienkennzahl(en)) in entsprechende Listen. Diese liegen am Gang der Fakultät für Mathematik im Öffentlichkeitsbereich (vor dem PR-Raum C210 im Gebäude UZA4) ab Montag, dem 25.2.2013 öffentlich auf.

Eine darüber hinaus gehende Anmeldung per e-Mail ist für Gruppe 3 (Michael Grosser) weder erforderlich noch erwünscht und wird demgemäß ignoriert.

Insgesamt gesehen werden alle Studierenden in die Übungen aufgenommen.

Um allerdings eine gleichmäßige Verteilung der StudentInnen auf die drei Gruppen zu erreichen, nehmen wir zunächst nur eine begrenzte Zahl von Studierenden pro Gruppe auf, d.h. jede Liste enthält anfänglich nur 25 Zeilen. Erst wenn alle drei Gruppenlisten voll sind, werden pro Gruppe weitere 5 Plätze angeboten, d.h. die entsprechenden Listen werden um 5 Zeilen verlängert. Sollten diese Plätze noch immer nicht ausreichen, so wiederholt sich das Spiel.

Bitte halten Sie sich genau an das hier beschriebene Procedere. Sollten alle drei Listen voll sein, wenn Sie sich anmelden möchten, dann kontaktieren Sie bitte Fr. Semler in Raum C 6.06.

Für den ersten Termin am 07.03.2013 bereiten Sie bitte die Aufgaben 74 - 77 und 88 - 91 vor (einheitlich für alle drei Gruppen).

Ab Montag, dem 4. März 2013 können Sie in einer Kreuzelliste unter http://nuhag.eu/kreuz bis um 14:00 Uhr des betreffenden Donnerstages, an dem die Übungen stattfinden, die von Ihnen vorbereiteten Aufgaben ankreuzen.

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 15:10 - 16:50 Seminarraum
Thursday 14.03. 15:10 - 16:50 Seminarraum
Thursday 21.03. 15:10 - 16:50 Seminarraum
Thursday 11.04. 15:10 - 16:50 Seminarraum
Thursday 18.04. 15:10 - 16:50 Seminarraum
Thursday 25.04. 15:10 - 16:50 Seminarraum
Thursday 02.05. 15:10 - 16:50 Seminarraum
Thursday 16.05. 15:10 - 16:50 Seminarraum
Thursday 23.05. 15:10 - 16:50 Seminarraum
Thursday 06.06. 15:10 - 16:50 Seminarraum
Thursday 13.06. 15:10 - 16:50 Seminarraum
Thursday 20.06. 15:10 - 16:50 Seminarraum
Thursday 27.06. 15:10 - 16:50 Seminarraum

Aims, contents and method of the course

Von den Studierenden vorbereitete Übungsaufgaben, die den Stoff der zugehörigen Vorlesung vertiefen, sollen präsentiert und diskutiert werden.

Assessment and permitted materials

Die Beurteilung basiert auf dem Anteil der vorbereiteten Aufgaben, der Anzahl der Tafelpräsentationen, der Beteiligung an den Diskussionen der Beiträge der KollegInnen und - falls die Gruppengröße deren Abhaltung erfordert - dem Abschneiden bei voraussichtlich zwei kurzen Tests.

Minimum requirements and assessment criteria

Vertiefung des Verständnisses des Vorlesungsstoffs

Examination topics

fachlich: alle einschlägigen mathematischen Techniken;
didaktisch: siehe Seiten 16-18 von
http://www.univie.ac.at/mtbl02/2006_2007/2006_2007_158.pdf

Reading list

siehe Vorlesung

Association in the course directory

LAG

Last modified: Mo 07.09.2020 15:40