Universität Wien

260152 VO Particle Physics: Status and Perspectives (2015S)

2.50 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik

Details

Language: English

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Registrierung über Univis von Mo 09.02.15 08:00 Uhr bis Di 30.06.15 23:00 Uhr.

Fr 09:00 - 18:00 20.03.2015 Inst. f. Hochenergiephysik, Nikolsdorferg. 18, 1050 Wien, 1. Stock, Bibliothek Block 1

Sa 09:00 - 18:00 21.03.2015 Inst. f. Hochenergiephysik, Nikolsdorferg. 18, 1050 Wien, 1. Stock, Bibliothek Block 2

Sa 09:00 - 18:00 02.05.2015 Inst. f. Hochenergiephysik, Nikolsdorferg. 18, 1050 Wien, 1. Stock, Bibliothek Block 4

Fr 09:00 - 18:00 01.05.2015 Inst. f. Hochenergiephysik, Nikolsdorferg. 18, 1050 Wien, 1. Stock, Bibliothek Block 3

Thursday 05.03. 10:00 - 10:30 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung beginnt mit einer Übersicht über die fundamentalen Wechselwirkungen und die Werkzeuge der Teilchenphysik - Detektoren, Beschleuniger und Experimente. Das Standardmodell und seine Grenzen werden anschließend vorgestellt. Die mögliche Entdeckung des Higgs-Bosons in diesem Modell wird skizziert. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Physik jenseits des Standardmodells. Alternative Higgs-Szenarien und Symmetriebrechungsmodelle, die Vereinigung der Wechselwirkungen, Supersymmetrie, Extradimensionen, Strings und Gravitation werden aus experimenteller Sicht betrachtet. Abschließend folgt ein Ausblick in die Astroteilchenphysik, unter anderem in die Neutrinophysik und die Kosmologie. Neues wird je nach Aktualität auch vorgestellt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der Grundlagen der modernen experimentellen Hochenergiephysik.
Die Vorlesung beginnt mit einer Übersicht über die fundamentalen Wechselwirkungen und die Werkzeuge der Teilchenphysik - Detektoren, Beschleuniger und Experimente. Das Standardmodell und seine Grenzen werden anschließend vorgestellt. Die Entdeckung des Higgs-Bosons in diesem Modell wird beschrieben. Die Physik jenseits des Standardmodells wird anschließend behandelt. Die Vereinigung der Wechselwirkungen, Supersymmetrie, Extradimensionen und Gravitation werden aus experimenteller Sicht betrachtet. Abschließend folgt ein Ausblick in die Astroteilchenphysik, unter anderem in die Neutrinophysik und in die Kosmologie. Aktuelles wird bei Bedarf ebenfalls präsentiert.

Examination topics

Reading list

Ein Skriptum zur Lehrveranstaltung ist erhältlich. Es wird online zur Verfügung gestellt.


Association in the course directory

MF 8, MaG 21

Last modified: Mo 07.09.2020 15:41