Universität Wien

480072 SE B.A. Seminar on Linguistics (2024S)

The Slavic languages in the "long" 19th century

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Abgabetermin für Bachelorarbeit: 1. August 2024

Monday 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Monday 11.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Monday 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Monday 08.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Monday 15.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Monday 22.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Monday 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Monday 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Monday 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Monday 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Monday 10.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Monday 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Monday 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

Das "lange 19. Jahrhundert" - also die Periode von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg - ist eine Schlüsselperiode für die Geschichte vieler europäischer Sprachen, so auch der slavischen. Die Studierenden erwerben aus der Bearbeitung des von ihnen gewählten Gegenstandes sowie aus den Präsentationen der Kolleginnen und Kollegen ein vertieftes Verständnis für die historische Bedingtheit u. a. der Standardisierung der von ihnen studierten slavischen Sprachen

Assessment and permitted materials

Leistungskomponenten: aktive Mitarbeit, Präsentation, BA-Arbeit (ca. 30-35 S.).

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen: sehr gute (passive) Kenntnisse der studierten Sprache, Interesse für alle slavischen Sprachen.
Beurteilungsmaßstab: s. o.: aktive Mitarbeit, Präsentation, BA-Arbeit (ca. 30-35 S.).

Examination topics

Es gibt keine Prüfung.

Reading list

Literaturrecherchen sind ein wichtiger Bestandteil der erbrachten Leistung.
Weiterführende Angaben bringt der LV-Leiter bei Bedarf bei.

Association in the course directory

B-63

Last modified: Su 10.03.2024 11:27