Universität Wien

480099 VO Historical and Comparative Linguistics (2024S)

Early Medieval Slavic, C

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday 07.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday 21.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday 17.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday 18.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday 24.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday 25.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday 16.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday 13.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Thursday 27.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt ist die frühmittelalterliche Periode in der Entwicklung der slavischen Sprachen, besprochen werden Themen wie vor allem das Urslavische, das Salonikislavische und die "Slavia submersa" (ausgestorbene slavische Sprachen). Ziel ist die Beherrschung des Stoffes, das Verständnis der Forschungsmethoden und die Fähigkeit, sich in einschlägiger Fachliteratur zurechtzufinden. Unterrichtsmethode ist der Vortrag des Leiters.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung (Termin individuell nach Vereinbarung)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung ist die Erlangung von 51% der erreichbaren Gesamtpunkteanzahl. Im Einzelnen gilt: 0-50% = nicht genügend, 51-65% = genügend, 66-75% = befriedigend, 76-85% = gut, 86-100% = sehr gut.

Examination topics

Inhalt des Vorgetragenen

Reading list

G. Holzer, Untersuchungen zum Urslavischen: Einleitende Kapitel, Lautlehre, Morphematik, Berlin 2020 (Zugang zum eBook unter: https://ubdata.univie.ac.at/AC15731433); G. Holzer, Die Geschichte des Slavischen der Stadt Saloniki bis zum Jahr 863, in: Johannes Reinhart (Hrsg.), Slavica mediaevalia in memoriam Francisci Venceslai Mareš (= Schriften über Sprachen und Text, Band 8), Frankfurt am Main u. a. 2006, 29-67 [auf Academia.edu hochgeladen am 15. September 2021] und weitere im Laufe des Semesters bekannt gegebene Literatur.

Association in the course directory

M.2.2, M.5.2, M.6, M.3.1

Last modified: Th 15.02.2024 10:27