010003 VO Biblisches Hebräisch I (2021W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Prüfungstermine
- Donnerstag 27.01.2022
- Donnerstag 03.02.2022
- Donnerstag 03.03.2022
- Donnerstag 30.06.2022 16:45 - 18:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
update 13.01.2022: Änderung der Prüfungsmodalitäten (siehe unter "Arte der Leistungskontrolle")
update 03.01.2022: Die Vorlesung findet bis Semesterende rein digital über Zoom statt (Link auf Moodle). Gleiches gilt für das Tutorium.
update 18.11.2021: Die Vorlesung findet ab 25.11.2021 bis voraussichtlich 16.12.2021 rein digital über Zoom statt (Link auf Moodle). Gleiches gilt für das Tutorium.
update 04.10.2021: Die Vorlesung findet immer am Donnerstag von 11.30-13.00 Uhr statt (hybrid). Das Tutorium beginnt am 12.10.2021.
Die Vorlesung und Tutorium werden bevorzugt im Präsenzmodus stattfinden. Sollte die epidemiologische Lage das erfordern, werden Teile davon in digitalem Modus abgehalten ("Hybridmodus"). Es besteht jedenfalls eine starke Präferenz für den Präsenzmodus.
-
Donnerstag
07.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3 - Dienstag 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
-
Donnerstag
14.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3 - Dienstag 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
-
Donnerstag
21.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3 -
Donnerstag
28.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3 -
Donnerstag
04.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3 - Dienstag 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
-
Donnerstag
11.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3 - Dienstag 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
-
Donnerstag
18.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3 - Dienstag 23.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 25.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 30.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 02.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 07.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 09.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 14.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 16.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 11.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 13.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 18.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 20.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 25.01. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Studienplan ab 2015: Schriftliche Prüfung (45 Min.); 2 Verse eines einfachen Erzähltextes, Grammatikfragen am Ende des Wintersemesters.
Für Studierende in älteren Studienplänen (vor 2015): Ein schriftliches Examen über den Stoff der Vorlesungen des ganzen Studienjahres (Modulprüfung!) erfolgt am Ende des Sommersemesters 2020. Im schriftlichen Examen sind ca. 8-10 Verse eines einfachen Erzähltextes zu übersetzen + zwei Grammatikfragen zu beantworten.
Erlaubte Hilfsmittel: Wörterbuch sowie Paradigmentabelle (siehe Moodle).
Prüfungstermine: 27.01.2022; 03.02.2022
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
update 04.10.2021: H.-D. Neef, Arbeitsbuch Hebräisch. Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch, Tübingen 8. Auflage 2021.
PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch: Althebräisch-Deutsch: 10.000 Stichwörter und Wendungen (2006).
Ziele: selbständiges Analysieren und Übersetzen einfacher biblisch-hebräischer Texte; Beherrschung der Grundregeln der althebräischen Grammatik; Fähigkeit, Übersetzungen kritisch zu beurteilen.