Universität Wien

010007 UE Konfliktbewältigung (2008W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

29.10., 5.11. und 19.11.2008 Mi 9:00-17:00, Sitzungssaal der Kath.-Theol. Fakultät (Hauptgebäude, Stiege 8, 2. Stock)

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Konflikte gehören zum Leben. Sie können unterschiedliche Ursachen haben und bieten dementsprechend vielfältige Chancen für Wertklärung, Neupositionierung oder Schaffung von Verbindlichkeit. Der Umgang mit Konflikten hängt ganz entscheidend von der Bewertung der Situation ab. Gerade im kirchlichen Kontext findet sich häufig eine Tendenz zur negativen Bewertung und damit verbunden zu einer Verdrängungsstrategie. Die Auseinandersetzung mit dem kirchlich-kulturellen Kontext und den Ressourcen zur Konfliktbearbeitung in biblischer und kirchlicher Tradition wird daher ein Teilthema des Seminars sein. Die Inhalte im Überblick
* Konflikte verstehen (persönliche Zugänge, Bewertung, Arten von Konflikten)
* Konflikte analysieren (Konflikt als Prozess, Konflikt als Struktur, Analyseschemata)
* Konflikte im kirchlich-theologischen Kontext
* Konflikte bewältigen (Konfliktfähigkeit, Strategien, Konfliktprophylaxe, Konfliktstimulation, Konfliktregelung durch Begleitung von außen)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

*) Aktive Mitarbeit bei Übungen und Selbstreflexion
*) Ausarbeitung zweier kurzer schriftlicher Fragestellungen anhand zur Verfügung gestellter Literatur
*) Schriftliche Abschlussreflexion

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zielsetzung ist es, Konfliktmechanismen besser wahrnehmen zu lernen, analysieren zu können und das Repertoire an möglichen konstruktiven Verhaltensweisen zu erweitern.

Prüfungsstoff

*) Übungen
*) Angeleitete Selbstreflexion
*) Inputs
*) Bearbeitung von Literaturfragen
*) Wechsel zwischen Einzelarbeit, Gruppenarbeit und Vortrag

Literatur

Karl Berkel: Konflikttraining. Konflikte verstehen, analysieren, bewältigen (Arbeitshefte Führungspsychologie; 15), Frankfurt am Main 82005.
Friedrich Glasl: Konfliktmanagement - ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater, Bern 82004.
Eva Renate Schmidt/Hans Georg Berg: Beraten mit Kontakt. Gemeinde- und Organisationsberatung in der Kirche; ein Handbuch, Frankfurt 2004.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Freies Wahlfach für 011 alt(02W), 012 alt (02W), 020 (02W) und 080 (02W).

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:46