010008 SE Die Osterevangelien (Sem. NT) (2007S)
Die Osterevangelien: Geschichten vom leeren Grab und Erscheinungserzählungen (Seminar NT)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 15.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 22.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 29.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 19.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 26.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 03.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 10.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 24.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 31.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 14.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 21.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 28.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Dem Stand der neueren Exegese entsprechende synchrone, diachrone und theologische Erschließung der Osterevangelien in Auseinandersetzung mit älteren und neueren rationalistischen und fundamentalistischen Interpretationen. - Teilziele: Erarbeitung der Position im Erzählduktus des jeweiligen Evangeliums, der literarischen Gestalt und Textsorte, der intertextuellen Verbindungslinien, der vielfältigen Detailaussagen der Texte, der Traditionsverwendung und Redaktion (evtl. im Vergleich mit Seitenreferenten), der historischen Verankerung (Problem des leeren Grabes, der Begegnungserfahrung mit dem Auferstandenen, der Protophanie / Ersterscheinung), der theologischen Bedeutung und Aktualität der Ostererzählungen.
Prüfungsstoff
Impulsreferate und Diskussion anhand erstellter Arbeitspapiere; Analyse und (kursorische) Auslegung der Texte auf griechischer und deutscher Textbasis; Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse in Protokollen. - Voraussetzungen: allgemeines Proseminar; elementare Griechischkenntnisse und Kenntnis bibelwissenschaftlicher Methoden.
Literatur
Die neueren Kommentare.
Bösen W., Auferweckt gemäß der Schrift. Das biblische Fundament des Osterglaubens, Freiburg / Br. 2006.
Hoffmann P., Auferweckung Jesu: NBL I, Zürich 1991, 202-215.
Kessler H., Sucht den Lebenden nicht bei den Toten. Die Auferstehung Jesu in biblischer, fundamentaltheologischer und systematischer Sicht (ToposplusTB 419), Würzburg 2002.
Kremer J., Auferstehung Christi: LThK I, Freiburg / Br. 31993, 1177-1182.
Kremer J., Die Osterevangelien - Geschichten um Geschichte, Stuttgart 21981.
Kühschelm R., Angelophanie - Christophanie in den synoptischen Grabesgeschichten Mk 16,1-8 par. (unter Berücksichtigung von Joh 20,11-18): Focant G. (Hg.), The Synoptic Gospels. Source Criticism and the New Literary Criticism (BEThL 110), Leuven 1993, 556-565.
Oberlinner L. (Hg.), Auferstehung Jesu - Auferstehung der Christen. Deutungen des Osterglaubens (QD 105), Freiburg / Br. 1986.
Schottroff L., Maria Magdalena und die Frauen am Grabe Jesu: EvTh 42 (1982) 3-25.
Taschl-Erber A., Maria von Magdala - erste Apostolin? Eine Symbolfigur im Spiegel sich wandelnder Kontexte, Diss. Wien 2006.
Theißen G. / Merz A., Der historische Jesus. Ein Lehrbuch, Göttingen 32001, 415-446.
Verweyen H. (Hg.), Osterglaube ohne Auferstehung? Diskussion mit Gerd Lüdemann (QD 155), Freiburg / Br. 1995.
Vögtle A., Biblischer Osterglaube. Hintergründe - Deutungen - Herausforderungen. Eingeleitet, bearbeitet u. herausgegeben von R. Hoppe. Mit einem Beitrag von E. Lohse, Neukirchen-Vluyn 1999.
Bösen W., Auferweckt gemäß der Schrift. Das biblische Fundament des Osterglaubens, Freiburg / Br. 2006.
Hoffmann P., Auferweckung Jesu: NBL I, Zürich 1991, 202-215.
Kessler H., Sucht den Lebenden nicht bei den Toten. Die Auferstehung Jesu in biblischer, fundamentaltheologischer und systematischer Sicht (ToposplusTB 419), Würzburg 2002.
Kremer J., Auferstehung Christi: LThK I, Freiburg / Br. 31993, 1177-1182.
Kremer J., Die Osterevangelien - Geschichten um Geschichte, Stuttgart 21981.
Kühschelm R., Angelophanie - Christophanie in den synoptischen Grabesgeschichten Mk 16,1-8 par. (unter Berücksichtigung von Joh 20,11-18): Focant G. (Hg.), The Synoptic Gospels. Source Criticism and the New Literary Criticism (BEThL 110), Leuven 1993, 556-565.
Oberlinner L. (Hg.), Auferstehung Jesu - Auferstehung der Christen. Deutungen des Osterglaubens (QD 105), Freiburg / Br. 1986.
Schottroff L., Maria Magdalena und die Frauen am Grabe Jesu: EvTh 42 (1982) 3-25.
Taschl-Erber A., Maria von Magdala - erste Apostolin? Eine Symbolfigur im Spiegel sich wandelnder Kontexte, Diss. Wien 2006.
Theißen G. / Merz A., Der historische Jesus. Ein Lehrbuch, Göttingen 32001, 415-446.
Verweyen H. (Hg.), Osterglaube ohne Auferstehung? Diskussion mit Gerd Lüdemann (QD 155), Freiburg / Br. 1995.
Vögtle A., Biblischer Osterglaube. Hintergründe - Deutungen - Herausforderungen. Eingeleitet, bearbeitet u. herausgegeben von R. Hoppe. Mit einem Beitrag von E. Lohse, Neukirchen-Vluyn 1999.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Seminar der Fächergruppe 1 für 011 und 012 (alter und neuer Studienplan) bzw. (freies) Wahlfach für alle Studienrichtungen
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26
- Erzählungen vom leeren Grab und von der Ostererfahrung der Frauen (Mk 16,1-8; Mt 27,62 - 28,15; Lk 24,1-12)
- Erscheinungserzählungen (Auftrags- und Wiedererkennungserscheinungen: Mt 28,16-20; Lk 24,13-35; 24,36-49.50-53; evtl. Joh 20,19-29; 21,1-15; sekundärer Schluss Mk 16,9-20).