Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010010 VO Grundkurs Philosophische Anthropologie (2022W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 10.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 24.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 07.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 05.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 16.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 23.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 30.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die systematischen Ansätze einer philosophischen Anthropologie. Der erste Teil gibt einen groben Überblick über die philosophische Lehre in der Geschichte der europäischen Philosophie. Im zweiten Teil werden die bis heute andauernden die Debatten über Sinn und Möglichkeit einer "philosophischen Anthropologie", wie sie im 20. Jahrhundert vor allem von Max Scheler, Helmut Plessner und Arnold Gehlen entwickelt worden ist, dargestellt.
Vorblick: Im Aufbaukurs Philosophische Anthropologie (2023S) werden spezielle Themen der philosophischen Anthropologie vor dem Hintergrund gegenwärtiger wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen beleuchtet.
Vorlesung = Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfungen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positive Note ab 51% der Antworten richtig / ausreichend beantwortet.

Prüfungsstoff

Vorlesungsstoff inklusive aller Unterlagen auf Moodle.

Literatur

Eine genaue Gliederung, Literaturhinweise und Textblätter werden während nach und nach auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 10, 033 195 (17W) BRP 15krp, 033 195 (17W) BRP 15ktb, 033 195 (17W) BRP 16rwb, 198 418 RK 09

Letzte Änderung: Mi 22.11.2023 14:26