Universität Wien

010011 VO Offenbarung und Geschichte (2013S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Die Vorlesung ist sowohl theologisch als auch religionsgeschichtlich und anthropologisch relevant. Denn in ihr geht es auch um Fragen, die sich mit dem Verhältnis des Menschen zur Zeit beschäftigen, mit seiner gefährlichen Fähigkeit, Götzen zu entwerfen und sich Diktaten zu unterwerfen, und mit seiner Schwierigkeit, als Mensch unter Mitmenschen human zu leben. Diese Motive werden entwickelt auf dem Hintergrund der Glaubenstradition Israels, in der auch Jesus von Nazareth stand und verblieb.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 04.03. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 18.03. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 08.04. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 15.04. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 22.04. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 29.04. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 06.05. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 13.05. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 27.05. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 03.06. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 10.06. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 17.06. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 24.06. 17:15 - 19:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung besteht aus drei inhaltlichen Teilen:
- Offenbarung Gottes und ihre christliche Interpretation als Selbstoffenbarung (Wort Gottes, Sinai-Offenbarung, Widerstand des Menschen);
- Jesus Christus als Offenbarer Gottes (Nähe und Unterscheidung von Gott und Mensch, die Person Jesu von Nazareth als Messias);
- Tradition als Geschehen (Frage der Zeit, Perversionen der Traditionen Gottes).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung am Ende des Semesters oder danach zu den vom SSC ausgeschriebenen Prüfungsterminen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen kennen
- wichtige Momente eines fundamentaltheologischen Offenbarungsbegriffs, seine Fundierung in der Sinai-Offenbarung und seine Gefährdung durch menschliche Verneinungen, seien sie religiös oder atheistisch bestimmt;
- den Anspruch Jesu als des Messias, sein fortlaufendes Problem und wichtige Lösungsansätze dieses Problems;
- die grundlegende Wesensdifferenz von Gott und Mensch als Motiv und Zentrum der Offenbarung Gottes;
- die Präsenz der Offenbarung durch biblisch-religiöse Traditionen;
- die Gefährdung dieser Traditionen durch verschiedene Vergöttlichungen und Anmaßungen in Gegenwart und Geschichte.

Prüfungsstoff

Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeiten; E-learning (Moodle)

Literatur

Daniel BOYARIN, The Jewish Gospel. The Story of the Jewish Christ, New York 2012.
Johann Baptist METZ, Memoria passionis. Ein provozierendes Gedächtnis in pluralistischer Gesellschaft, Freiburg-Basel-Wien 2006, bes. 231-257.
Jürgen MANEMANN, "Gott sagen heißt, dem Tod widerstehen!". Fundamentaltheologische Reflexion im Anschluss an Leo Schestow, in: FZPhTh 51 (2004) 41-60.
Friedrich-Wilhelm MARQUARDT, Das christliche Bekenntnis zu Jesus, dem Juden. Eine Christologie. Band 2, München 1991, 52-237.
Moshe NAVON, Johannes der Täufer und Jesus von Nazaret im Licht jüdischer Quellen, in: FrRu N.F. 19 (2012) 13-23 und FrRu N.F. 20 (2013) 3-10.
Karl RAHNER, Profangeschichte und Heilsgeschichte, in: Ders., Schriften zur Theologie XV. Wissenschaft und christlicher Glaube, Zürich-Einsiedeln-Köln 1983, 11-23.
Elmar SALMANN, Der geteilte Logos. Zum offenen Prozeß von neuzeitlichem Denken und Theologie, Rom 1992,189-290.
Wolfgang TREITLER, Erlösung durch Platon-Christus? Die schweren Körper von Simone Weil und Jean Améry, Perchtoldsdorf 2012.
Elie WIESEL, Der Verzweiflung zum Trotz Hoffnung finden, in: Ders., Den Frieden feiern. Mit einer Vorrede von Vàclav Havel. Herausgegeben von Reinhold BOSCHERT-KIMMIG, Freiburg-Basel-Wien 1991, 33-42.
Elie WIESEL, Erinnern führt uns zusammen, in: ebd., 43-56.
Dieter VETTER, Erlösung Israels und Erlösung der Völker, in: FrRu N.F. 12 (2005) 9-18.
Hans WALDENFELS, Kontextuelle Fundamentaltheologie, Paderborn u. a. 1985, 91-288.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D 14 und für 033 193 (08W, 11W) B12, Pflichtfach "Fundamentaltheologie II" für 011 (02W) und 012 (02W), gilt für 020 als Fundamentaltheologie kompakt II

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26