010012 SE Spezielle Fachdidaktik I: Bibeldidaktik (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.02.2014 10:00 bis Fr 28.02.2014 10:00
- Abmeldung bis Mo 31.03.2014 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 10.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 17.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 12.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 19.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 26.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 02.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Teilnahme; Erfüllung der Übungsaufgaben (Blended Learning); Präsentation; Erstellung einer Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Grundlegende bibeldidaktische Ansätze in der Auseinandersetzung mit der Apostelgeschichte kennen lernen
- biblische Inhalte im Spannungsfeld von Fach- und Lebensrelevanz untersuchen
- Instrumentarien zur kritischen Sichtung von wissenschaftlicher Literatur, Behelfen und Modellen aus exegetischer und fachdidaktischer Perspektive entwickeln und anwenden
- biblische Inhalte im Spannungsfeld von Fach- und Lebensrelevanz untersuchen
- Instrumentarien zur kritischen Sichtung von wissenschaftlicher Literatur, Behelfen und Modellen aus exegetischer und fachdidaktischer Perspektive entwickeln und anwenden
Prüfungsstoff
- Präsentation und Analyse von fachwissenschaftlichen Interpretationsvorschlägen und fachdidaktischen Modellen,
- Eigenständige Bearbeitung von Einzelthemen (gegebenenfalls auch in Teams),
- Impulsreferate, Präsentation, e-Learning und Lernprotokoll,
- Abfassung einer Seminararbeit
- Eigenständige Bearbeitung von Einzelthemen (gegebenenfalls auch in Teams),
- Impulsreferate, Präsentation, e-Learning und Lernprotokoll,
- Abfassung einer Seminararbeit
Literatur
Marguerat D., Lukas, der erste christliche Historiker. Eine Studie zur Apostelgeschichte (AThANT 92), Zürich 2011.
Eckey W., Die Apostelgeschichte. 2 Bd., Neukirchen-Vluyn 2000.
Schneider G., Die Apostelgeschichte (HThK.NT 5,1-2), Freiburg 1980; 1982.
Adam G. u.a. (Hrsg.), Bibeldidaktik. Ein Lesebuch, Münster 2006.
Niehl F. W., Bibel verstehen. Zugänge und Auslegungswege. Impulse für die Praxis der Bibelarbeit, München 2006.
Porzelt, Burghard: Grundlinien einer biblischen Didaktik, Regensburg 2012.
Schambeck M., Bibeltheologische Didaktik. Biblisches Lernen im Religionsunterricht, Göttingen 2009.
Wagerer W., Wir hörten sie in unseren Sprachen ... (Apg 2,11). Theologisieren im 'Hör-Spiel' - eine Basiskompetenz, in: '... Jesus würde sagen: nicht schlecht!' Kindertheologie und Kompetenzorientierung, Jahrbuch für Kindertheologie 2011, S. 165-181.Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Eckey W., Die Apostelgeschichte. 2 Bd., Neukirchen-Vluyn 2000.
Schneider G., Die Apostelgeschichte (HThK.NT 5,1-2), Freiburg 1980; 1982.
Adam G. u.a. (Hrsg.), Bibeldidaktik. Ein Lesebuch, Münster 2006.
Niehl F. W., Bibel verstehen. Zugänge und Auslegungswege. Impulse für die Praxis der Bibelarbeit, München 2006.
Porzelt, Burghard: Grundlinien einer biblischen Didaktik, Regensburg 2012.
Schambeck M., Bibeltheologische Didaktik. Biblisches Lernen im Religionsunterricht, Göttingen 2009.
Wagerer W., Wir hörten sie in unseren Sprachen ... (Apg 2,11). Theologisieren im 'Hör-Spiel' - eine Basiskompetenz, in: '... Jesus würde sagen: nicht schlecht!' Kindertheologie und Kompetenzorientierung, Jahrbuch für Kindertheologie 2011, S. 165-181.Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 066 793 (08W) M10, Pflichtfach für 020
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26
- die Relevanz ihres Aufbaus, ihrer Handlungsträger, zentraler Themen und einzelner Erzähleinheiten reflektiert und
- auf der Basis der Analyse vorliegender Modelle eigene didaktische Entwürfe zur Begegnung mit Texten der Apostelgeschichte im Kontext von Religionsunterricht konzipiert.