010012 VO Eschatologie (2018S)
Labels
Details
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte um Beachtung:
Die Terminvergabe für mündliche Prüfungen an der KTF erfolgt ausschließlich über die elektronische Zeitliste TEMPUS
Eine Terminvergabe in TEMPUS setzt eine gültige Prüfungsanmeldung via u:space voraus, ansonsten ist der Eintrag in TEMPUS nicht gültig.
Eine Eintragung in die elektronische Zeitliste TEMPUS ist 6-2 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin möglich.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bitte um Beachtung:
Die Terminvergabe für mündliche Prüfungen an der KTF erfolgt ausschließlich über die elektronische Zeitliste TEMPUS
Eine Terminvergabe in TEMPUS setzt eine gültige Prüfungsanmeldung via u:space voraus, ansonsten ist der Eintrag in TEMPUS nicht gültig.
Eine Eintragung in die elektronische Zeitliste TEMPUS ist 6-2 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin möglich.Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
keine
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Ders., Was dürfen wir hoffen?, Einsiedeln 1986.
Ders., Theodramatik, Bd. 4: Das Endspiel, Einsiedeln 1983.
Fuchs, O.: Das Jüngste Gericht. Hoffnung auf Gerechtigkeit, Regensburg 2007.
Greiner, M.: Für alle hoffen? Systematische Überlegungen zu Hans Urs von Balthasars eschatologischem Vorstoß, in: M. Striet/J.-H. Tück (Hg.), Die Kunst Gottes verstehen, Freiburg i. Br. 2005, 228–261.
Greshake, G. – Kremer, J.: Resurrectio Mortuorum, Darmstadt 21992.
Kehl, M.: Eschatologie, Würzburg 1986.
Rahner, K.: Theologische Prinzipien der Hermeneutik eschatologischer Aussagen, in: Schriften zur Theologie Bd. 4 (1960) 401–428.
Ratzinger, J.: Eschatologie. Tod und ewiges Leben, Regensburg 2006.
Tück, J.-H.: Versöhnung zwischen Tätern und Opfern?, Theologie u. Glaube 89 (1999) 364-381.
Wohlmuth, J.: Mysterium der Verwandlung, Paderborn 2005.Ersatzliteratur für berufstätig Studierende:
Materialblätter und folgende Literatur:
Benedikt XVI., Enzyklika Spe salvi, 2006, Art. 10-48.
Ders., Was dürfen wir hoffen?, Einsiedeln 1986.
Rahner, K.: Theologische Prinzipien der Hermeneutik eschatologischer Aussagen, in: Schriften zur Theologie Bd. 4 (1960) 401-428.
Ratzinger, J.: Eschatologie. Tod und ewiges Leben, Regensburg 2006.
Tück, J.-H.: Augapfel Gottes, Freiburg 2016, 249-305.
Handout-gestützter Vortrag mit Lektüre- und Diskussionsanteilen.