010013 VO Kirchengeschichte I (2015W)
Das Altertum
Labels
Die Vorlesung "Kirchengeschichte I" wird nur mehr für den auslaufenden Studienplan A011 (Diplomstudium Katholische Fachtheologie, Studienplanversion 2011) angeboten.
Im SS 2016 wird für den selben Studienplan ein letztes Mal die VO"Kirchengeschichte" angeboten werden. Ab dem Wintersemester 2017 werden nur mehr die Vorlesungen der Grund- und Aufbaukurse gemäß den aktuellen Studienplänen stattfinden.
Im SS 2016 wird für den selben Studienplan ein letztes Mal die VO"Kirchengeschichte" angeboten werden. Ab dem Wintersemester 2017 werden nur mehr die Vorlesungen der Grund- und Aufbaukurse gemäß den aktuellen Studienplänen stattfinden.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 02.02.2016
- Donnerstag 03.03.2016
- Donnerstag 14.04.2016
- Freitag 01.07.2016
- Mittwoch 12.10.2016
- Mittwoch 16.11.2016
- Donnerstag 02.02.2017
- Donnerstag 04.05.2017
- Mittwoch 17.01.2018
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Prüfungstermine:
- 02.02.2016
- 03.03.2016
- 14.04.2016
- 01.07.2016
- Dienstag 06.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 13.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 20.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 27.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 03.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 10.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 17.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 24.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 01.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 15.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 12.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 19.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Dienstag 26.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Geschichte der frühen Kirche ist zunächst die Geschichte der Mission und der Ausbreitung des Evangeliums ab der Mitte des 1. Jahrhunderts. Die Vorlesung wendet sich der Ausbildung kirchlicher Strukturen, theologischer Literatur und Lehre zu, sowie den besonderen Lebensformen des frühen Christentums. Daneben wird das Verhältnis der Christen zum römischen Staat beleuchtet, insbesondere die Verfolgungen, denen Christen seitens staatlicher Gewalt ausgesetzt waren. Spätestens ab der sog. Konstantinischen Wende zu Beginn des 4. Jahrhunderts fiel dem Christentum eine universale, Staat, Gesellschaft und Kultur gleichermaßen transformierende Rolle zu. Damit konnte zwar die frühere Isolation überwunden werden, doch begab sich die Kirche in eine nicht unproblematische Abhängigkeit von der staatlichen (d.h. kaiserlichen) Autorität. In dieser Zeit vollzogen sich die großen theologischen Klärungen des christlichen Dogmas, das auf den Ökumenischen Konzilien verbindliche Formulierungen fand.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfungen
Prüfungsstoff: Lehrveranstaltungsstoff
Prüfungsstoff: Lehrveranstaltungsstoff
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Kirche des Altertums hat die grundlegenden Formen christliche Lebensvollzüge und Strukturen ausgebildet, die für die Gemeinschaft der Christen bis in die Gegenwart normativ wurden. Daher ist eine Kenntnis dieser frühen Geschichte für das Verstehen theologischer und kirchlicher Erscheinungsformen heute ebenso wichtig ist wie für gegenwärtige Bemühungen in Ökumene und Neuevangelisierung. Die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse sollen dazu befähigen, die Grundlinien des Christlichen zu erkennen und historische Entwicklungen in der Kirche fundiert und differenziert zu bewerten.
Prüfungsstoff
Zusammenfassende Vorlesungsüberblicke, unterstützt durch elektronisches Lehrmaterial; gemeinsame Quellenanalyse; Diskussion traditioneller Interpretationen.
Literatur
Ökumenische Kirchengeschichte, Band 1: Von den Anfängen bis zum Mittelalter, von Martin Ebner, Wilfried Hartmann, Bernhard Kötting, Raymund Kottje, Christoph Markschies, Alfred Schindler, hrsg. v. Bernd Moeller, Darmstadt 2006.
Norbert Brox, Kirchengeschichte des Altertums Düsseldorf 1983 (3. Aufl. 2006).
Geschichte der katholischen Kirche, hrsg. v. Josef Lenzenweger, Peter Stockmeier, Johannes B. Bauer, Karl Amon, Rudolf Zinnhobler, 3. verb. u. erg. Aufl., 1995 (darin: Peter Stockmeier, Johannes B. Bauer: "Altertum", S. 25-187.)
Norbert Brox, Kirchengeschichte des Altertums Düsseldorf 1983 (3. Aufl. 2006).
Geschichte der katholischen Kirche, hrsg. v. Josef Lenzenweger, Peter Stockmeier, Johannes B. Bauer, Karl Amon, Rudolf Zinnhobler, 3. verb. u. erg. Aufl., 1995 (darin: Peter Stockmeier, Johannes B. Bauer: "Altertum", S. 25-187.)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 066 800 M1 oder M15, auslaufende Studienpläne: für 011 (08W, 11W) D9, für 011 (02W) Pflichtfach
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07