Universität Wien

010016 PV Privatissimum (2008W)

Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

ab 14.10.2008 Di 17:30-19:00 Dienstzimmer von Prof. Klieber, Schenkenstraßes 8-10, EG062,
Blocktermin: Sa 17.01.2009, 9:00-16:00 SE-Raum 5 (Kath), Schenkenstraße 1. OG.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Privatissimum versteht sich gleichsam als ein ¿Oberseminar' für fortgeschrittene Studierende und widmet sich ausgewählten praktischen und theoretischen Fragen des (kirchen-) historischen Arbeitens.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Voraussetzungen für den Erwerb eines Privatissimumszeugnisses: regelmäßige und aktive Teilnahme; mündliche und schriftliche Beiträge.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Privatissimum soll den Studierenden helfen, eigene Forschungsprojekte hinsichtlich ihrer Gegenstände, Quellen und Methoden klarer zu definieren, sowie Arbeitsthesen oder Zwischenergebnisse kritisch zur Diskussion stellen. Zu diesem Zweck greift es Themenstellungen der am Institut betriebenen Forschungsschwerpunkte auf und entwickelt diese gezielt weiter.

Prüfungsstoff

Diskussion konkreter (kirchen-)historischer Fragestellungen und praktische Übungen hinsichtlich der adäquaten historiographischen Methoden für die aktuellen akademischen Arbeiten von Teilnehmenden.

Literatur

Wird projektabhängig im Privatissimum vorgestellt werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020 (02W), Pflichtfach für das Doktoratsstudium der Katholischen Theologie 080 (02W).

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07