Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010017 VU Theorie der religiösen Bildung (2014W)

Allgemeine Fachdidaktik

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 14.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 21.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 28.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 04.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 11.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 18.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 25.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 02.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 09.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 16.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 13.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 20.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung führt in grundlegende Fragestellungen einer "Fachdidaktik Religion" ein. Dabei geht es um Fragen religiöser Bildung in der Schule und anderen Orten und Kontexten, um Rollenverständnis von Lernenden/SchülerInnen und Lehrenden/LehrerInnen in religiösen Bildungsprozessen sowie um das Vorstellen unterschiedlicher religionsdidaktischer Konzepte und deren kritische Reflexion.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel


Kontinuierliche Erfüllung der Übungsaufgaben und abschließende schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung, in der das Gelernte fallbasiert angewandt werden soll.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Entwicklung grundlegender religionsdidaktischer Kompetenzen; Einordnung verschiedener religionsdidaktischer Konzepte und Modelle.

Prüfungsstoff

Inhaltliche Inputs und Lernimpulse durch die LV-Leitung, Gruppenarbeiten, Einzelreflexionen, fallbasiertes Anwenden von theoretischen Erkenntnissen, Diskussion und Austausch, resümierende Zusammenfassungen der einzelnen Themenblöcke.

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Pflichtfach für 033 195 SP Kath. RP BAM 09a, für Unterrichtsfach neu 055 RK 11, 033 193 (11W) B2, Pflicht-LV zu Wahlmodul 8 für 011 (08W,11W), Pflichtfach für 020 (als Voraussetzung für Methoden und Medien empfohlen), (freies) Wahlfach für 011 (02W)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26