Universität Wien

010020 SE Clinical Rounds: Medizinethische Herausforderungen am Anfang des Lebens (2020S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung ist ausgebucht, die Online-Anmeldung daher geschlossen. Sollten Sie die LV besuchen wollen, können wir Sie gerne auf die Warteliste aufnehmen. Bitte wenden Sie sich dafür an das Sekretariat des Instituts für Praktische Theologie: praktische.theologie-kath@univie.ac.at (Derzeit in Vertretung für Frau Bernal Diaz).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

DI 09:45-13:00
Blocktermine: 03.03., 17.03., 24.03., 31.03., 21.04., 28.04., 05.05.2020
Ort: Seminarraum Alte Kapelle am IERM, Spitalgasse 2-4, Hof 2.8, 1090 Wien


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Clinical Rounds vermitteln den Studierenden grundlegende Kenntnisse ethischer und rechtlicher Poblemfelder im Kontext prekärer Situationen des menschlichen Lebens, die mit Bereichen ärztlichen Handelns und der medizinischen und pflegerischen Versorgung verbunden sind. Dazu werden sowohl Fachleute zu Vorträgen in das Seminar eingeladen oder Exkursionen zu Orten medizinischer Versorgung gemacht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Diskussion, Seminararbeit 10-15 Seiten. Bei Gruppenarbeit längere Seminararbeit (pro Person 9 Seiten plus Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Literatur).
Aufgrund der Umstellung auf Home-Teaching wird es während der Schließung der Universität keine Referate und Exkursionen geben. Die Sitzungen werden teilweise durch Übungen ersetzt, die Sie machen und auf Moodle hochladen. Dennoch soll sich jeder/jede in das Thema, worüber sie/er das Referat halten wollte, besonders einlesen und in den Online-Phasen der Lehre als "Experte" in der gemeinsamen Diskussion zur Verfügung stehen. Technische Hinweise zu Online-Phasen bekommen sie über Moodle-Nachrichten. Die Übungen und Ersatzlektüre entnehmen Sie bitte auch der Moodle-Plattform.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mitarbeit (Lektüre, Diskussion im Chat oder im Audio) (20%), Aufgaben auf Moodle (30%) und Seminararbeit (50%)

Prüfungsstoff

siehe oben

Literatur

Ein Reader wird über moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM, 033 195 (15W) BAM 13

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07