Universität Wien

010020 EX Rumänien entdecken: konfessionelle Vielfalt, kommunistisches Erbe und religiöses Leben heute. (2025S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Eine Teilnahme zur Exkursion ist nur für Studierende möglich, die im WS 24 das Vorbereitungsseminar "Rumänien entdecken: konfessionelle Vielfalt, kommunistisches Erbe und religiöses Leben heute" absolviert haben.

!!!!Die Vorbesprechung der Rumänien-Exkursion findet am Donnerstag, 13.03.,16:45-18:15 im Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 statt!!!

  • Donnerstag 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

97% der rumänischen Bevölkerung zählen sich einer christlichen Konfession zu. Das ist der höchste Wert nach dem Vatikanstaat (98,6%) in Europa.
Diesem Phänomen möchten wir uns in der Exkursion nähern.

Die Teilnehmenden lernen mehrere Regionen Rumäniens und deren geschichtlich bedingte Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Kulturräumen und zahlreichen Konfessionen kennen.

Dem Schicksal der Glaubensgemeinschaften unter der kommunistischen Diktatur sowie der heutigen Realität des Glaubens im Land wird ebenfalls nachgegangen.

Das genaue Programm und alle Infos der Exkursion findet sich auf: https://okk-ktf.univie.ac.at/studium/vorschau-rumaenien-exkursion-ss-2025/

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für die Teilnahme an der Exkursion ist die positive Absolvierung des Vorbereitungsseminars (010094-1) 2024W notwendig!

Während der Exkursion wird es kleine Übungen für die online Mitverfolgung der Exkursion (Blog,...) geben. Alle Teilnehmer:innen schreiben am Ende eine kurze kritische Reflexion zum Thema der Exkursion auf der Basis Ihrer Erfahrungen während der Reise (mind. 2 max. 4 A4 Seiten).

Aktive und konstruktive Teilnahme an den Übungen während der Exkursion: 50%
Abschließendes Reflexion: 50%
Eine positive Beurteilung ist ab 70% Zielerfüllung möglich.

Die Teilnahme an der Vor- und Nachbesprechung der Exkursion ist verpflichtend.

Prüfungsstoff

Aktive und konstruktive Mitarbeit an den Übungen während der Exkursion.
Zeitgerechte Abgabe einer kurzen kritischen Reflexion zum Thema der Exkursion auf der Basis der Erfahrungen während der Reise (mindestens 2 max. 4 A4 Seiten).

Literatur

Wurde bereits im verpflichtenden Vorbereitungsseminar (2024W) 010094 bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 17: EX aus einem Fachbereich der Katholischen Theologie, 066 796 MRP 07orp, 066 795

Letzte Änderung: Mi 05.03.2025 11:45