Universität Wien

010022 VO Aufbaukurs Neues Testament III (2019S)

The Gospel of John

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 04.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Kennenlernen des Corpus Ioanneum (JohEv, 1-3 Joh) unter literarischem, historischem und theologischem Aspekt. Verstehen der theologischen Grundzüge besonders des JohEv sowie der grundlegenden Analyseschritte historisch-kritischen und bibeltheologischen Erschließens von Bibeltexten.

Inhalt:
Diskussion der Einleitungsfragen und des sozial- und geistesgeschichtlichen Hintergrundes des Corpus Ioanneum (Viertes Evangelium; 1-3 Joh) unter besonderer Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse; kursorische Auslegung exemplarischer Einzeltexte (auf deutscher Textbasis).
Eine ausführliche Gliederung wird zu Vorlesungsbeginn ausgeteilt.

Methode:
Vorlesung (unterstützt durch Material- und Textblätter, die über Moodle zur Verfügung gestellt werden - Anmeldung erforderlich!)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung: 2-3 Fragen zu den gebotenen Grundinformationen sowie zur Auslegung der exemplarischen Texte und der Pflichtlektüre.
Erlaubte Hilfsmittel bei der mündlichen Prüfung: NT-Ausgabe, ausgeteilte Blätter mit den Texten.

Erster möglicher Prüfungstermin: 27.06.2019; weitere Prüfungstermine finden Sie auf http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

3-4 Fragen. Für eine positive Beurteilung ist wenigstens die Hälfte der gestellten Fragen, die aus dem vorgetragenen Stoff und dem Selbststudium genommen sind, ausreichend zu beantworten.

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesung sowie der Pflichtlektüre

Literatur

Literaturhinweise zur Vertiefung sowie eine ausführliche Literaturliste werden über Moodle zu Vorlesungsbeginn zur Verfügung gestellt.
Pflichtlektüre wird als PDF auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Anmeldung unbedingt erforderlich!

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 22, 066 796 (17W) MRP 04krp, auslaufende Studienpläne: 066 796 (15W) MRP 1, gilt nach Rücksprache mit dem LV-Leiter als "Fundamentalexegese III" für 011 (11W) D 12

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07