Universität Wien

010023 VU Neutestamentliches Griechisch II (2019S)

Sommer- Intensivkurs

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung: FR 24.05.2019 16.00-17.00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Kurszeiten: 15.7.2019-18.07.2019 jeweils von 09.00-16.00 Uhr Ort: Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

  • Montag 15.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 16.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 17.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 18.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Aufbauend auf "Neutestamentliches Griechisch I" Ergänzung und Vertiefung der bereits erworbenen Sprachkenntnisse - Befähigung zur eigenständigen Übersetzung einfacher griechischer Bibeltexte.
Inhalte und Methode:
Erarbeitung und Vertiefung der Grammatik anhand des Lehrbuches und ergänzender Materialblätter mit begleitenden Übungen (während der Lehrveranstaltung bzw. durch kleine Hausübungen); Lektüre ausgewählter Texte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Klausur und mündliche Prüfung über den Lehrinhalt des gesamten Intensivkurses.
Die Prüfung für "Neutestamentliches Griechisch I" kann nur gemeinsam mit "Neutestamentliches Griechisch II" (bzw. "Neutestamentliches Griechisch III" für die Ergänzungsprüfung) abgelegt werden.

1) NTG Ergänzungsprüfung
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinen Wörter (LB S. 344f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-III; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 1 Gesamtnote

2) NTG I-II
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker; Liste der kleinen Wörter (LB S. 344f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 2 Noten (je 1x für NTG I + II)
Trifft zu für die Studienkennzahl 047

3) NTG I-II
Prüfung: nur mündlich; 30 min; unbekannter Text aus dem NT; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; Hilfsmittel: Wörterbuch; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 2 Noten (je 1x für NTG I + II)
Trifft zu für die Studienkennzahlen 033 193

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vgl. o. unter "Leistungskontrolle"

Prüfungsstoff

Literatur

# Stoy, Werner / Haag, Klaus / Haubeck, Wilfrid, Bibelgriechisch leichtgemacht. Lehrbuch des neutestamentlichen Griechisch (Gießen / Basel: Brunnen-Verlag, 2012 [10. Aufl.])
# Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland) ; Begründet von Nestle, Eberhard und Erwin. Herausgegeben von Aland, Barbara und Kurt (Münster u. a. , Deutsche Bibelgesellschaft, 2012 [28., revidierte Aufl.]).
# Kleines Wörterbuch zum Neuen Testament Griechisch-Deutsch ; zusammengestellt von Rudolf Kassühlke (Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2005 [4., durchges. Aufl.]).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Vorbreitung zur Ergänzungsprüfung Griechisch gemeinsam mit Neutestamentliches Griechisch I und III für 011 (11W, 15W)

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07